×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Die Bedeutung der französischen Mode im Zeitalter Ludwig XIV. in Bezug auf dessen Selbstdarstellung und Selbstinszenierung als absolutistischer Herrscher
17
by Sarah BöhmeSarah Böhme
NOOK Book(eBook)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
17.54
In Stock
Overview
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Liselotte von der Pfalz - eine deutsche Fürstin am Hofe Ludwig XIV.', Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit beschäftigt sich explizit mit der Bedeutung der französischen Mode in der Zeit Ludwig XIV., insbesondere in Bezug auf dessen Selbstdarstellung und Selbstinszenierung als absolutistischer Herrscher. Ich werde im Rahmen dieser Arbeit keinen Aus- bzw. Rückblick über die Entwicklung der Mode geben, sondern mich auf den Ist-Zustand im Zeitalter Ludwig XIV. beschränken. Meine Intention ist es nicht, eine detaillierte Darstellung der barocken Mode vorzulegen, sondern auf ihre Besonderheiten und Hintergründe ein-zugehen. Ziel soll es daher sein, die Kleider nicht nur zu beschreiben, sondern ihre Aussage zu deuten, denn das Äußere eines Menschen inklu-sive seiner Kleidung ist auch immer Kommunikationsträger und kann Informationen über seine soziale Stellung, finanzielle Situation, individuellen Geschmack oder Gemütszustand liefern. Ich werde im Folgenden die Bedeutung der Kleidung bei der Repräsentation der höfischen Hierarchien, des allgemeinen Standes, des Reichtums, der Macht und des Ansehens analysieren und weiterhin den Aspekt von Mode als Instrument politischer und wirtschaftlicher Einflussnahme untersuchen. Meine Vorgehensweise hierbei ist es, vorweg eine knappe Einführung zur Mode der Zeit zu geben, anschließend das Anliegen der barocken Kleider und den Zweck von Kleiderordnungen zu erläutern. Hernach werde ich die politische und die wirtschaftliche Seite der französischen Mode darlegen und von der Bindung des Adels durch dieselbige berich-ten. Vor meiner Abschlussbetrachtung werde ich noch kurz einige Briefe von Liselotte von der Pfalz und ihre darin geäußerten 'deutschen Ansichten' zu der französischen Mode untersuchen.
Product Details
ISBN-13: | 9783640322275 |
---|---|
Publisher: | GRIN Verlag GmbH |
Publication date: | 01/01/2009 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 17 |
File size: | 152 KB |
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol.
Ökonomie, Note: 1,00, Universität Passau (Lehrstuhl für Politikwissenschaft II), Veranstaltung: Public Affairs und Public Relations, Sprache: Deutsch, Abstract: ,,Making Money by Doing ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule
Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die externe Rechnungslegung, wie sie heute in Deutschland auf Basis des HGB ihre Anwendung findet, folgt einer langen Tradition. Die Geschichte ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut
für Ernährungswissenschatfen), Sprache: Deutsch, Abstract: Heute leben wir in einer alternden Gesellschaft. Steigende Lebenserwartungen und die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule
Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bergpredigt ist im Laufe der Kirchengeschichte so häufig neu ausgelegt und zitiert worden wie keine weitere Predigt des Neuen Testaments. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch,
Abstract: In dieser Ausarbeitung habe ich mich für das Motiv der Augen entschieden, da es einen vielfältigen Interpretationsraum zulässt. Augen können einerseits Gegenstände ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Vechta; früher ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Vechta; früher
Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich damit, wie Identität 'produziert' wird, wobei ein besonderes Augenmerk darauf gelegt werden soll, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht,
...), Note: 2,0, ecosign/Akademie für Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was machen Rituale aus und wozu dienen sie? Was genau ist ein Ritual? Diese Fragen werde ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands,
Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Das politische System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 24. Juli 2009 verlor Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) ...