Die Gestaltung und Funktion der Inquitformel im Nibelungenlied: Schnittstelle zwischen Erz�hlstimme und Figurenrede

Die Gestaltung und Funktion der Inquitformel im Nibelungenlied: Schnittstelle zwischen Erz�hlstimme und Figurenrede

by Antje Sigrid Kropf
Die Gestaltung und Funktion der Inquitformel im Nibelungenlied: Schnittstelle zwischen Erz�hlstimme und Figurenrede

Die Gestaltung und Funktion der Inquitformel im Nibelungenlied: Schnittstelle zwischen Erz�hlstimme und Figurenrede

by Antje Sigrid Kropf

Paperback

$52.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
    Choose Expedited Shipping at checkout for delivery by Thursday, April 4
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Forschung zum Nibelungenlied erstreckt sich über ein weites Spektrum an Schwerpunkten, von denen einige schon zahlreich und ausführlich in der Literatur behandelt worden sind.
Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts untersuchen Forscher gezielt die Erzählstruktur im Nibelungenlied mit ihrer Erzähloberfläche.
Die Studie verbindet diverse persönliche Forschungsinteressen. Eines davon ist begründet in der Wahl der textlichen Untersuchungsgrundlage, dem Nibelungenlied. Das vorliegende Buch konzentriert sich auf die häufig vernachlässigte Formseite des Nibelungenliedes und möchte darstellen, inwieweit auf dieser Betrachtungsebene Textzusammenhang erzeugt wird. Aus der Fülle der möglichen Formmerkmale wurde die Inquitformel als ein grundlegender narrativer Baustein in Redeszenen zur Analyse ausgewählt. Es gilt zu zeigen, inwieweit durch sie nicht nur inhaltlich durch ihre Referenz auf den angekündigten Sprecher, sondern auch auf der Formseite Textkohärenz geschaffen werden kann.
Weiterhin wird aus dem Forschungsbereich der Dialogforschung dargelegt, wie Redeszenen strukturiert sind, um das Textverständnis beim Rezipienten zu sichern. ‚Textverständnis' ist dabei auf zweierlei Weise aufzufassen. Einerseits gilt es, die Rezeptionsbesonderheiten des Nibelungenliedes als einen für den mündlichen Vortrag bestimmten Text zu berücksichtigen. Die Aufführungssituation lässt sich mangels Quellen nicht mehr rekonstruieren, der Text des Nibelungenliedes ist hingegen überliefert. Die Studie lehnt ihr Verständnis des Erzählens im Wesentlichen an die Auffassung Elisabeth Lienerts an, dass es sich im Nibelungenlied um die 'Selbstinszenierung von Erzählen zwischen schriftlicher Quelle, mündlicher Tradition und [...] Erzählerrolle' handelt. Dieser Ansatz bietet den Vorzug, nicht endgültig über die mündliche oder schriftliche Konzeption und Rezeption des Nibelungenliedes entscheiden zu wollen, verliert allerdings die beiden forschungsgeschichtlich wichtigen Kategorien nicht aus dem Blick.

Product Details

ISBN-13: 9783842898172
Publisher: Diplomica Verlag
Publication date: 06/04/2014
Pages: 136
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.29(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews