Formen und Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0 (gut), Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Grundseminar Beschaffung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Wirtschaftsbeziehungen sind auch in der Zeit der Globalisierung der Weltmärkte vor viele Probleme gestellt. Verschiedene Rechtssysteme und Handelsbräuche, nicht vorhersehbare staatliche Eingriffe und Währungsrisiken, aber auch die räumliche Entfernung zwischen den Handelnspartner sowie der Umstand, dass einer die Zahlungsfähigkeit von dem anderen oft nicht ausreichend beurteilen kann, sind Faktoren die Unsicherheit bedeuten. Der Export-/ Importgeschäft und der internationale Zahlungsverkehr haben dadurch nicht unerheblichen Schwierigkeiten. Durch den Einsatz des Akkreditivs werden die damit für den internationalen Handel verbundenen Gefahren gemindert. Unter den Begriff eines Akkreditivs versteht man ein abstraktes Zahlungsversprechen eines Kreditinstitutes, bis zu einem bestimmten Betrag (ganz/teilweise/in Teilbeträgen) aus einem Guthaben oder Kredit des Auftragsgebers innerhalb einer bestimmten Frist und unter Vorliegen bestimmter Voraussetzungen an den im Akkreditiv genannten Begünstigten für Rechnung eines Dritten Zahlung zu leisten, einen Wechsel zu diskontieren oder akzeptieren. Seinen Niederschlag findet das Zahlungsversprechen in einem Akkreditivschreiben, das dem Begünstigten direkt oder über eine Korrespondenzbank zugesandt wird.
1116306258
Formen und Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0 (gut), Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Grundseminar Beschaffung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Wirtschaftsbeziehungen sind auch in der Zeit der Globalisierung der Weltmärkte vor viele Probleme gestellt. Verschiedene Rechtssysteme und Handelsbräuche, nicht vorhersehbare staatliche Eingriffe und Währungsrisiken, aber auch die räumliche Entfernung zwischen den Handelnspartner sowie der Umstand, dass einer die Zahlungsfähigkeit von dem anderen oft nicht ausreichend beurteilen kann, sind Faktoren die Unsicherheit bedeuten. Der Export-/ Importgeschäft und der internationale Zahlungsverkehr haben dadurch nicht unerheblichen Schwierigkeiten. Durch den Einsatz des Akkreditivs werden die damit für den internationalen Handel verbundenen Gefahren gemindert. Unter den Begriff eines Akkreditivs versteht man ein abstraktes Zahlungsversprechen eines Kreditinstitutes, bis zu einem bestimmten Betrag (ganz/teilweise/in Teilbeträgen) aus einem Guthaben oder Kredit des Auftragsgebers innerhalb einer bestimmten Frist und unter Vorliegen bestimmter Voraussetzungen an den im Akkreditiv genannten Begünstigten für Rechnung eines Dritten Zahlung zu leisten, einen Wechsel zu diskontieren oder akzeptieren. Seinen Niederschlag findet das Zahlungsversprechen in einem Akkreditivschreiben, das dem Begünstigten direkt oder über eine Korrespondenzbank zugesandt wird.
11.99 In Stock
Formen und Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen

Formen und Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen

by Eduard Becker
Formen und Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen

Formen und Bedeutung des Akkreditivs in internationalen Wirtschaftsbeziehungen

by Eduard Becker

eBook

$11.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0 (gut), Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Grundseminar Beschaffung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Wirtschaftsbeziehungen sind auch in der Zeit der Globalisierung der Weltmärkte vor viele Probleme gestellt. Verschiedene Rechtssysteme und Handelsbräuche, nicht vorhersehbare staatliche Eingriffe und Währungsrisiken, aber auch die räumliche Entfernung zwischen den Handelnspartner sowie der Umstand, dass einer die Zahlungsfähigkeit von dem anderen oft nicht ausreichend beurteilen kann, sind Faktoren die Unsicherheit bedeuten. Der Export-/ Importgeschäft und der internationale Zahlungsverkehr haben dadurch nicht unerheblichen Schwierigkeiten. Durch den Einsatz des Akkreditivs werden die damit für den internationalen Handel verbundenen Gefahren gemindert. Unter den Begriff eines Akkreditivs versteht man ein abstraktes Zahlungsversprechen eines Kreditinstitutes, bis zu einem bestimmten Betrag (ganz/teilweise/in Teilbeträgen) aus einem Guthaben oder Kredit des Auftragsgebers innerhalb einer bestimmten Frist und unter Vorliegen bestimmter Voraussetzungen an den im Akkreditiv genannten Begünstigten für Rechnung eines Dritten Zahlung zu leisten, einen Wechsel zu diskontieren oder akzeptieren. Seinen Niederschlag findet das Zahlungsversprechen in einem Akkreditivschreiben, das dem Begünstigten direkt oder über eine Korrespondenzbank zugesandt wird.

Product Details

ISBN-13: 9783638251242
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2004
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 17
File size: 316 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews