Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe der Gemeinkostenwertanalyse und des Zero-Base-Budegting soll den Ursachen der hohen Gemeinkostenbelastung entgegen gewirkt werden. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und der Vergleich dieser beiden klassisch strategisch orientierten Ansätze des Kostenmanagements. Hierzu werden zunächst begriffliche Grundlagen dieser Arbeit erläutert. Im an-schließenden Kapitel werden die Gemeinkostenwertanalyse und das Zero-Base-Budgeting als Instrumente des Gemeinkostenmanagements dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel werden diese Ansätze anhand ausgewählter Kriterien ausführlich miteinander verglichen und beurteilt. Das letzte Kapitel schließt mit einem Fazit und Ausblick ab.
1116180760
Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe der Gemeinkostenwertanalyse und des Zero-Base-Budegting soll den Ursachen der hohen Gemeinkostenbelastung entgegen gewirkt werden. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und der Vergleich dieser beiden klassisch strategisch orientierten Ansätze des Kostenmanagements. Hierzu werden zunächst begriffliche Grundlagen dieser Arbeit erläutert. Im an-schließenden Kapitel werden die Gemeinkostenwertanalyse und das Zero-Base-Budgeting als Instrumente des Gemeinkostenmanagements dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel werden diese Ansätze anhand ausgewählter Kriterien ausführlich miteinander verglichen und beurteilt. Das letzte Kapitel schließt mit einem Fazit und Ausblick ab.
21.29 In Stock
Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich

Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich

by Relana Rojahn
Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich

Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich

by Relana Rojahn

eBook

$21.29 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe der Gemeinkostenwertanalyse und des Zero-Base-Budegting soll den Ursachen der hohen Gemeinkostenbelastung entgegen gewirkt werden. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und der Vergleich dieser beiden klassisch strategisch orientierten Ansätze des Kostenmanagements. Hierzu werden zunächst begriffliche Grundlagen dieser Arbeit erläutert. Im an-schließenden Kapitel werden die Gemeinkostenwertanalyse und das Zero-Base-Budgeting als Instrumente des Gemeinkostenmanagements dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel werden diese Ansätze anhand ausgewählter Kriterien ausführlich miteinander verglichen und beurteilt. Das letzte Kapitel schließt mit einem Fazit und Ausblick ab.

Product Details

ISBN-13: 9783638509268
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2006
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 27
File size: 400 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews