×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Gewalt in Computerspielen - Auswirkungen von Computerspielen auf die Rezipienten
by Lars OkkengaLars Okkenga
NOOK Book(eBook)
USD
11.98
$11.98
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
Overview
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Digitale Medien und der Mensch, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In unserer Gesellschaft hat der Computer einen festen Platz eingenommen, an nahezu jedem Arbeitsplatz und ebenso in den Wohnungen. Die klassischen Medien 'loben' die Vorzüge der technischen Entwicklung. So scheinen unsere Schulen, durch eine Internetanbindung und gewisse 'Computerkompetenz' von Seiten der Lehrer, ungeahnte Möglichkeiten der Wissenserweiterung zu bekommen. Die Forderung nach einem 'lebenslangen' Lernen soll durch den Computer ihre praktische Rahmung bekommen. Denn nur dadurch ist es eben möglich, nach unseren Politikern, diese Forderung zu erfüllen. Inwieweit es sich um allenfalls optimistische 'Blasen' handelt und wie überhaupt eine praktische Umsetzung aussehen soll, bleibt die Frage einer anderen Arbeit. Unbestritten ist aber die Tatsache, dass durch die Verbreitung von Computern auch andere Verwendungsmöglichkeiten verstärkt genutzt werden, das Spielen. Und hier ist es dann auch vorbei mit den optimistischen Einschätzungen. Den Eltern wird versucht zu Suggerieren, dass ihre spielenden Kinder schnell Vereinsamen, gewalttätig werden, in die 'virtuelle' Welt abdriften und sie ihre Kinder bald nicht mehr wieder- erkennen. Dabei scheint eine unausgesprochene Regel zu gelten. Bücher sind als positiv anzusehen, sie fördern die Fantasie, Fernsehen und Filme sind nicht so gut wie Bücher, aber man kann immerhin noch Informationen bekommen, sich bilden. Computerspiele sind einfach nur langweilig, machen aggressiv, lassen die Rezipienten teilnahmslos werden und wenn die Eltern nicht aufpassen, laufen ihre Kinder bald Amok. Manche Autoren und Forscher sehen durch den Konsum von Spielen eine Generation 'verblödeter' Menschen heranwachsen und fordern ein Verbot. Immerhin etwas, dass Computerspiele mit Film und Fernsehen teilen. Um nur einige Vermutungen zu nennen. In dieser Arbeit geht es primär um die Fragen: Kommt es zu einer Verwischung von 'virtueller' Welt und 'Realität? Besteht die Gefahr einer Übertragung von Gewalt? Und verlieren die Rezipienten durch Computerspiele ihre empathischen Fähigkeiten? Ausgehend von den Fragen besteht das erste Kapitel aus einer Darstellung der bekanntesten klassischen Medientheorien, welche oftmals auf Computerspiele übertragen werden. Mit dem Ergebnis, dies sei vorweggenommen, dass sie oftmals schon bei klassischen Medien nicht anwendbar sind und somit auch nicht auf Computerspiele angewendet werden können. Im Hauptteil wird versucht, die genannten Fragen zu beantworten. [...]
ADVERTISEMENT
Product Details
ISBN-13: | 9783640069309 |
---|---|
Publisher: | GRIN Verlag GmbH |
Publication date: | 01/01/2004 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 21 |
File size: | 156 KB |
Customer Reviews
Most Helpful Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Kassel, 8 ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Kassel, 8
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich zu Beginn dieser Hausarbeit begann, mich mit der Schriftstellerin Edith Nesbit zu befassen ist mir aufgefallen, dass ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2.0, Duale Hochschule Baden-Württemberg ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2.0, Duale Hochschule Baden-Württemberg
Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Maschinenbau), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit wird das Phänomen der Lenkrückstellung bei ...
Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: keine, da ...
Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: keine, da
Praktikumsarbeit, , Veranstaltung: Praktikum im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der These, ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache:
Deutsch, Abstract: Auf den Gipfeltreffen der Industrienationen sind Entwicklungshilfezahlungen ein ständiges Thema. Erst in den letzten Jahren, gerade nach dem Treffen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Evangelische Hochschule ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Evangelische Hochschule
Berlin (Religionspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Jahrhundertelang wurde die jungfräuliche Geburt nicht von Christen angezweifelt. Seit der Aufklärung des 18./ 19. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut,
Bergische Universität Wuppertal, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiele im Englischunterricht der Grundschule
Wenn Kinder eingeschult werden, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Rheinische ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Ästhetische Verfahren II: Text und Figur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit beschäftige ich ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule
für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Controlling, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Regelung ...