Grundlegung einer Soziologie der Scharia: Das islamische Recht im Licht einer neuen Theorie der normativen Ordnung und des Rechts
Jenseits etatistischer und territorialer Modellräume entwickelt Reik Kirchhof eine soziologische Theorie der normativen Ordnung und des Rechts und rekonstruiert mit neuer Theoriesprache das traditionelle Narrativ der Islamwissenschaft über die Scharia. Die Beobachtungstheorie eröffnet außergewöhnliche Erkenntnisräume, in denen sich bisher unversöhnliche Positionen zu historischen Beobachtungen des islamischen Rechts sinnvoll zusammenführen lassen, aber auch gegenwärtige Phänomene des Islams in einem neuen Licht erscheinen. Mit seiner theoretischen Grundlagenforschung möchte der Autor die Reflexionsleistung der Islamwissenschaft erhöhen und neue Forschungsperspektiven aufzeigen, die eine Islam-Westen-Differenz überwinden.
1129943589
Grundlegung einer Soziologie der Scharia: Das islamische Recht im Licht einer neuen Theorie der normativen Ordnung und des Rechts
Jenseits etatistischer und territorialer Modellräume entwickelt Reik Kirchhof eine soziologische Theorie der normativen Ordnung und des Rechts und rekonstruiert mit neuer Theoriesprache das traditionelle Narrativ der Islamwissenschaft über die Scharia. Die Beobachtungstheorie eröffnet außergewöhnliche Erkenntnisräume, in denen sich bisher unversöhnliche Positionen zu historischen Beobachtungen des islamischen Rechts sinnvoll zusammenführen lassen, aber auch gegenwärtige Phänomene des Islams in einem neuen Licht erscheinen. Mit seiner theoretischen Grundlagenforschung möchte der Autor die Reflexionsleistung der Islamwissenschaft erhöhen und neue Forschungsperspektiven aufzeigen, die eine Islam-Westen-Differenz überwinden.
49.99 In Stock
Grundlegung einer Soziologie der Scharia: Das islamische Recht im Licht einer neuen Theorie der normativen Ordnung und des Rechts

Grundlegung einer Soziologie der Scharia: Das islamische Recht im Licht einer neuen Theorie der normativen Ordnung und des Rechts

by Reik Kirchhof
Grundlegung einer Soziologie der Scharia: Das islamische Recht im Licht einer neuen Theorie der normativen Ordnung und des Rechts

Grundlegung einer Soziologie der Scharia: Das islamische Recht im Licht einer neuen Theorie der normativen Ordnung und des Rechts

by Reik Kirchhof

Paperback(1. Aufl. 2019)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Jenseits etatistischer und territorialer Modellräume entwickelt Reik Kirchhof eine soziologische Theorie der normativen Ordnung und des Rechts und rekonstruiert mit neuer Theoriesprache das traditionelle Narrativ der Islamwissenschaft über die Scharia. Die Beobachtungstheorie eröffnet außergewöhnliche Erkenntnisräume, in denen sich bisher unversöhnliche Positionen zu historischen Beobachtungen des islamischen Rechts sinnvoll zusammenführen lassen, aber auch gegenwärtige Phänomene des Islams in einem neuen Licht erscheinen. Mit seiner theoretischen Grundlagenforschung möchte der Autor die Reflexionsleistung der Islamwissenschaft erhöhen und neue Forschungsperspektiven aufzeigen, die eine Islam-Westen-Differenz überwinden.

Product Details

ISBN-13: 9783658245337
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 11/16/2018
Edition description: 1. Aufl. 2019
Pages: 409
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Reik Kirchhof ist Volljurist und Islamwissenschaftler. Er arbeitet als Rechtsanwalt in Berlin und promovierte am Seminar für Religionswissenschaft, Abteilung Islamwissenschaft, der philosophischen Fakultät der Universität Erfurt.

Table of Contents

Die Merkmale des Rechts.- Unterscheidung von Recht und anderen sozialen Normen.- Die göttliche Offenbarung als normative Erwartung.- Der Prophet als Institution rechtlicher Normativität.- Die Usul al-Fiqh und das Ringen um die Institutionalisierung des islamischen Rechts.- Rechtspluralität als Spiegel sozialer Integration und Desintegration.- Scharia und ihre Institutionalisierung in der Moderne.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews