Table of Contents
Vorwort Erster Teil Ort und Zeit des Dramas Die ersten Leichenfunde Das Signalement Elternhaus und Jugend Auf der Verbrecherlaufbahn Die Zeit der Revolution 1918/19 Stellung zur Polizei Die Geschlechtsverbrechen Zur Seelenkunde Der Freund Psychologische Bemerkungen Hugo Mordidyll: Neue Straße 8 In der "Roten Reihe" Die Entdeckung Das Geständnis Zweiter Teil – Der Prozess Das Gericht Die Anklage Die beiden Angeklagten Die Zeugen Die Art der Tötung 27 Mordfälle 1. Friedel Rothe, 2. Fritz Franke, der Berliner, 3. Wilhelm Schulze aus Coolshorn, 4. Roland Huch, 5. Hans Sonnenfeld, 6. Ernst Ehrenberg, 7. Heinrich Struß aus Egestorf, 8. Paul Bronischewski aus Bochum, 9. Richard Gräf, 10. Wilhelm Erdner aus Gehrden, 11. Hermann Wolf, 12. Heinz Brinkmann aus Clausthal, 13. Adolf Hannappel aus Düsseldorf, 14. Adolf Hennies, Zwischenspiel – Der Fall Keimes 15. Ernst Spiecker, 16. Heinrich Koch, 17. Willi Senger, 18. Hermann Speichert, 19. Alfred Hogrefe aus Lehrte, 20. Hermann Bock, 21. Wilhelm Apel aus Leinhausen, 22. Robert Witzel, 23. Heinz Martin aus Chemnitz, 24. Fritz Wittig aus Kassel, 25. Friedrich Abeling, 26. Friedrich Koch aus Herrenhausen, 27. Erich de Vries, Rechtstechnisches Der Ausschluss der Kritik Das Todesurteil Ergebnis Unser aller Schuld Nachwort Anmerkungen