×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Paperback
USD
33.5
$33.50
Choose Expedited Shipping at checkout for guaranteed delivery by Wednesday, December 11
2 New & Used from
$25.94 in
Marketplace
Overview
Die vorliegende Arbeit rekonstruiert die konventionelle Geschichte des Hackens als Kulturtechnik. Bemerkenswert erscheint hierbei, dass das Material einer kulturtechnischen Lesart des Hackens seit dem Erscheinen des Standardwerks von Levy (1984) zwar offen zutage liegt, insbesondere in der Medienwissenschaft aber unter einer oft stark verengten Perspektive gelesen wird. Diese Arbeit beansprucht insofern nicht neues Material zu entdecken, sondern das vorhandene Material auf einer historischen Achse zu reorganisieren, um ein anderes, kulturtechnisches Verständnis des Hackens zu ermöglichen. Dabei sollen entlang dieser anderen Anordnung und Akzentuierung des Materials theoriegeschichtliche und systematische Gesichtspunkte miteinander verknüpft werden.
ADVERTISEMENT
Product Details
ISBN-13: | 9783956369599 |
---|---|
Publisher: | diplom.de |
Publication date: | 04/27/2016 |
Pages: | 62 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x 0.15(d) |
Customer Reviews
Most Helpful Customer Reviews
Explore More Items
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit ist in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants und dem ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit ist in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants und dem
Lehrstuhl für strategische Unternehmensführung an der LMU München entstanden und erläutert die Relevanz von Unternehmensimmobilien innerhalb von ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen der Arbeit wurde untersucht, inwieweit das éModeinstrument“ BSC zur Lösung der Strategieimplementierungsprobleme ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen der Arbeit wurde untersucht, inwieweit das éModeinstrument“ BSC zur Lösung der Strategieimplementierungsprobleme
markenorientierter KGU beitragen kann. Das Ziel war es, Antworten darauf zu geben, wie eine BSC für markenorientierte KGU zu gestalten ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der Diplomarbeit ist es, Kundenpräferenzen hinsichtlich der Merkmale Preis (vier Preisalternativen), Handel (fair ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der Diplomarbeit ist es, Kundenpräferenzen hinsichtlich der Merkmale Preis (vier Preisalternativen), Handel (fair
bzw. nicht fair gehandelt) und Anbaumethode (biologisch oder konventionell) bezüglich der Produkte Honig, Schokolade und Kaffee mit Hilfe der ...
Inhaltsangabe:Problemstellung: Das Firmenkundenkreditgeschäft in Deutschland ist im Umbruch. Vor dem Hintergrund der seit 1990 kontinuierlich ...
Inhaltsangabe:Problemstellung: Das Firmenkundenkreditgeschäft in Deutschland ist im Umbruch. Vor dem Hintergrund der seit 1990 kontinuierlich
steigenden Zahl an Unternehmensinsolvenzen wird die Bonitätsanalyse im Firmenkundengeschäft immer mehr zu einem der wichtigsten Faktoren für den ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Zu Beginn der neunziger Jahre praktizierte ich in einem offenen Jugendhaus in Berlin-Steglitz. Im ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Zu Beginn der neunziger Jahre praktizierte ich in einem offenen Jugendhaus in Berlin-Steglitz. Im
Sommer 2000 betreute ich zwei autistische Jungen als Einzelbetreuer für einen Verein der Lebenshilfe in Duisburg. Seit März des Jahres 2002 arbeite ich in Frankfurt ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.4, Universität Hamburg, Sprache: ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.4, Universität Hamburg, Sprache:
Deutsch, Abstract: Unabhängig von ihrem unternehmerischen Erfolg kann es bei einer Personengesellschaft irgendwann zu der Situation kommen, dass ihre Gesellschafter das bestehende ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Stiftungen stellen eines der ältesten Mittel zur Gestaltung von Vermögen dar, die im 15. ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Stiftungen stellen eines der ältesten Mittel zur Gestaltung von Vermögen dar, die im 15.
Jahrhundert vor allem seitens der Kirche genutzt wurden. Heute kommt dieser Institution als Gestaltungsmittel eine weitergehende Bedeutung zu, die sich schon aus der steigenden Zahl ...
Inhaltsangabe: ... VorwortII EINLEITUNG1 0.1Ausgangssituation1 0.2Ziel der Arbeit2 0.3Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit2 0.4Begriffsabgrenzungen3 ...
Inhaltsangabe: ... VorwortII EINLEITUNG1 0.1Ausgangssituation1 0.2Ziel der Arbeit2 0.3Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit2 0.4Begriffsabgrenzungen3
0.4.1Kinder3 0.4.2Absatzpolitische Instrumente des Einzelhandels4 1.DAS MARKTPOTENTIAL DER ZIELGRUPPE KINDER5 1.1Kinder als Käufer und ...