Junge Frauen heute - Wie sie leben, was sie anders machen: Ergebnisse einer Längsschnittstudie über familiale und berufliche Lebenszusammenhänge junger Frauen in Ost- und Westdeutschland
. . . . . . . . . . . . 189 9. 2 Partnerbeziehungen in Sachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 9. 3 Zusammenfassung und Vergleich Bayern und Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 10. Die Vielfalt der Lebensformen - Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 D. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen. . . . . . . 211 E. Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Zu Teil A. 3: Regionenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Zu Teil A. 4: Zeittafel DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Zu Teil B.: Tabellen zum Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Zu Teil c.: Tabellen zu den Lebensformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 F. Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 7 Einfuhrung Mit dem vorliegenden Band legen wir Ergebnisse der ersten und zweiten Er hebungswelle unserer Langsschnittuntersuchung "Entwicklungsprozesse fa milialer und beruflicher Lebenszusammenhange junger Frauen" vor. Das Projekt wird am Deutschen Jugendinstitut durchgefuhrt und vom Bundesmi nisterium fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend noch fur einen Untersu chungszeitraum bis 1998 gefordert. Die zentrale Fragestellung des Projekts befasst sich damit, wie junge Frauen ihr Leben im Rahmen gesellschaftlicher Individualisierungsprozesse und in Auseinandersetzung mit individuellen Handlungsspielraumen sowie regiona len Gelegenheitsstrukturen entwerfen und gestalten."
1121297091
Junge Frauen heute - Wie sie leben, was sie anders machen: Ergebnisse einer Längsschnittstudie über familiale und berufliche Lebenszusammenhänge junger Frauen in Ost- und Westdeutschland
. . . . . . . . . . . . 189 9. 2 Partnerbeziehungen in Sachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 9. 3 Zusammenfassung und Vergleich Bayern und Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 10. Die Vielfalt der Lebensformen - Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 D. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen. . . . . . . 211 E. Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Zu Teil A. 3: Regionenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Zu Teil A. 4: Zeittafel DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Zu Teil B.: Tabellen zum Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Zu Teil c.: Tabellen zu den Lebensformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 F. Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 7 Einfuhrung Mit dem vorliegenden Band legen wir Ergebnisse der ersten und zweiten Er hebungswelle unserer Langsschnittuntersuchung "Entwicklungsprozesse fa milialer und beruflicher Lebenszusammenhange junger Frauen" vor. Das Projekt wird am Deutschen Jugendinstitut durchgefuhrt und vom Bundesmi nisterium fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend noch fur einen Untersu chungszeitraum bis 1998 gefordert. Die zentrale Fragestellung des Projekts befasst sich damit, wie junge Frauen ihr Leben im Rahmen gesellschaftlicher Individualisierungsprozesse und in Auseinandersetzung mit individuellen Handlungsspielraumen sowie regiona len Gelegenheitsstrukturen entwerfen und gestalten."
59.99 In Stock
Junge Frauen heute - Wie sie leben, was sie anders machen: Ergebnisse einer Längsschnittstudie über familiale und berufliche Lebenszusammenhänge junger Frauen in Ost- und Westdeutschland

Junge Frauen heute - Wie sie leben, was sie anders machen: Ergebnisse einer Längsschnittstudie über familiale und berufliche Lebenszusammenhänge junger Frauen in Ost- und Westdeutschland

Junge Frauen heute - Wie sie leben, was sie anders machen: Ergebnisse einer Längsschnittstudie über familiale und berufliche Lebenszusammenhänge junger Frauen in Ost- und Westdeutschland

Junge Frauen heute - Wie sie leben, was sie anders machen: Ergebnisse einer Längsschnittstudie über familiale und berufliche Lebenszusammenhänge junger Frauen in Ost- und Westdeutschland

Paperback(1996)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Ships in 1-2 days
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

. . . . . . . . . . . . 189 9. 2 Partnerbeziehungen in Sachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 9. 3 Zusammenfassung und Vergleich Bayern und Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 10. Die Vielfalt der Lebensformen - Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 D. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen. . . . . . . 211 E. Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Zu Teil A. 3: Regionenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Zu Teil A. 4: Zeittafel DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Zu Teil B.: Tabellen zum Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Zu Teil c.: Tabellen zu den Lebensformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 F. Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 7 Einfuhrung Mit dem vorliegenden Band legen wir Ergebnisse der ersten und zweiten Er hebungswelle unserer Langsschnittuntersuchung "Entwicklungsprozesse fa milialer und beruflicher Lebenszusammenhange junger Frauen" vor. Das Projekt wird am Deutschen Jugendinstitut durchgefuhrt und vom Bundesmi nisterium fur Familie, Senioren, Frauen und Jugend noch fur einen Untersu chungszeitraum bis 1998 gefordert. Die zentrale Fragestellung des Projekts befasst sich damit, wie junge Frauen ihr Leben im Rahmen gesellschaftlicher Individualisierungsprozesse und in Auseinandersetzung mit individuellen Handlungsspielraumen sowie regiona len Gelegenheitsstrukturen entwerfen und gestalten."

Product Details

ISBN-13: 9783810014726
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 06/16/2012
Edition description: 1996
Pages: 284
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

Einführung.- A. Projektrahmen.- 1. Konzeption und Untersuchungsdesign.- 2. Anlage und Methode der Untersuchung.- 3. Die ausgewählten Regionen.- 4. Aufwachsen in der DDR — ein historischer Abriß.- B. Der Beruf — Frauen in West- und Ostdeutschland.- 1. Faktoren der Berufswahl und des Berufsfindungsprozesses im Vergleich (West/Ost).- 2. Erwerbsbeteiligung und Erwerbsverhalten von west- und ostdeutschen Frauen.- 3. Ausgewählte Aspekte zur Berufssituation der befragten Frauen in Bayern — Ergebnisse.- 4. Ausgewählte Aspekte zur Berufssituation der befragten Frauen in Sachsen — Ergebnisse.- 5 . Zusammenfassung: Junge Frauen im Beruf in Sachsen und Bayern.- C. Lebensformen junger Frauen als Ausdruck weiblicher Individualisierung.- 1. Entwicklungstendenzen von Lebensformen junger Frauen in den alten und neuen Bundesländern.- 2. Die Lebensformen der befragten jungen Frauen in Bayern und Sachsen in der ersten und zweiten Welle.- 3. Junge Frauen im Elternhaus.- 4. Singles.- 5. Living Apart Together.- 6. Nichteheliche Lebensgemeinschaft.- 7. Verheiratete Frauen.- 8. Die Lebensentwürfe der jungen Frauen in Sachsen unter dem Eindruck des politischen und ökonomischen Umbruchs.- 9. Junge Frauen und ihre Partner: Partnerschaftsalltag und Aushandlungsprozesse in Bayern und Sachsen.- 10. Die Vielfalt der Lebensformen — Zusammenfassung.- D. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- E. Anhang.- Zu Teil A.3: Regionenbeschreibung.- Zu Teil A.4: Zeittafel DDR.- Zu Teil B.: Tabellen zum Beruf.- Zu Teil C.: Tabellen zu den Lebensformen.- F. Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews