Künstliche Schwerkraft: Um Ihren Fuß im Raum zu halten, ist künstliche Schwerkraft ein Muss

Was ist künstliche Schwerkraft


Die Erzeugung einer Trägheitskraft, die die Auswirkungen einer Gravitationskraft simuliert, oft durch Rotation, wird als Erzeugung künstlicher Schwerkraft bezeichnet.Stattdessen der bei linearer Beschleunigung erfahrenen Kraft, die nach dem Äquivalenzprinzip nicht von der Schwerkraft zu unterscheiden ist, ist die künstliche Schwerkraft, auch Rotationsgravitation genannt, das Auftreten einer Zentrifugalkraft in einem rotierenden Bezugssystem. Der Begriff "künstliche Schwerkraft". " kann auch verwendet werden, um sich auf den Einfluss linearer Beschleunigung zu beziehen, wie sie beispielsweise von einem Raketentriebwerk erzeugt wird. Dies ist eine breitere Definition des Begriffs.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Künstliche Schwerkraft


Kapitel 2: Trägheitsbezugssystem


Kapitel 3: Zentrifuge


Kapitel 4: Äquatorwulst


Kapitel 5: G-Kraft


Kapitel 6: Mikro-g-Umgebung


Kapitel 7: Fiktive Kraft


Kapitel 8: Mars Gravity Biosatellite


Kapitel 9: Momentum Exchange Tether


Kapitel 10: Mission: Weltraum


Kapitel 11: Kolonisation der Asteroiden


Kapitel 12: Gravitation der Erde


Kapitel 13: Orbiting Frog Otolith


Kapitel 14: Flüssigspiegel-Weltraumteleskop


Kapitel 15: Rotierende Radraumstation


Kapitel 16: High-g-Training


Kapitel 17: Schwerelosigkeit


Kapitel 18: Zentrifugalkraft


Kapitel 19: Absolute Rotation


Kapitel 20 : Neurowissenschaften im Weltraum


Kapitel 21: Fortbewegung im Weltraum


(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu Artifi Schwerkraft.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz künstlicher Schwerkraft in vielen Bereichen.


(IV) 17 Anhänge zur kurzen Erläuterung von 266 neuen Technologien in jeder Branche haben ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Technologien der künstlichen Schwerkraft.


An wen richtet sich dieses Buch?


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von künstlicher Schwerkraft hinausgehen möchten.

1141947647
Künstliche Schwerkraft: Um Ihren Fuß im Raum zu halten, ist künstliche Schwerkraft ein Muss

Was ist künstliche Schwerkraft


Die Erzeugung einer Trägheitskraft, die die Auswirkungen einer Gravitationskraft simuliert, oft durch Rotation, wird als Erzeugung künstlicher Schwerkraft bezeichnet.Stattdessen der bei linearer Beschleunigung erfahrenen Kraft, die nach dem Äquivalenzprinzip nicht von der Schwerkraft zu unterscheiden ist, ist die künstliche Schwerkraft, auch Rotationsgravitation genannt, das Auftreten einer Zentrifugalkraft in einem rotierenden Bezugssystem. Der Begriff "künstliche Schwerkraft". " kann auch verwendet werden, um sich auf den Einfluss linearer Beschleunigung zu beziehen, wie sie beispielsweise von einem Raketentriebwerk erzeugt wird. Dies ist eine breitere Definition des Begriffs.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Künstliche Schwerkraft


Kapitel 2: Trägheitsbezugssystem


Kapitel 3: Zentrifuge


Kapitel 4: Äquatorwulst


Kapitel 5: G-Kraft


Kapitel 6: Mikro-g-Umgebung


Kapitel 7: Fiktive Kraft


Kapitel 8: Mars Gravity Biosatellite


Kapitel 9: Momentum Exchange Tether


Kapitel 10: Mission: Weltraum


Kapitel 11: Kolonisation der Asteroiden


Kapitel 12: Gravitation der Erde


Kapitel 13: Orbiting Frog Otolith


Kapitel 14: Flüssigspiegel-Weltraumteleskop


Kapitel 15: Rotierende Radraumstation


Kapitel 16: High-g-Training


Kapitel 17: Schwerelosigkeit


Kapitel 18: Zentrifugalkraft


Kapitel 19: Absolute Rotation


Kapitel 20 : Neurowissenschaften im Weltraum


Kapitel 21: Fortbewegung im Weltraum


(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu Artifi Schwerkraft.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz künstlicher Schwerkraft in vielen Bereichen.


(IV) 17 Anhänge zur kurzen Erläuterung von 266 neuen Technologien in jeder Branche haben ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Technologien der künstlichen Schwerkraft.


An wen richtet sich dieses Buch?


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von künstlicher Schwerkraft hinausgehen möchten.

4.99 In Stock
Künstliche Schwerkraft: Um Ihren Fuß im Raum zu halten, ist künstliche Schwerkraft ein Muss

Künstliche Schwerkraft: Um Ihren Fuß im Raum zu halten, ist künstliche Schwerkraft ein Muss

Künstliche Schwerkraft: Um Ihren Fuß im Raum zu halten, ist künstliche Schwerkraft ein Muss

Künstliche Schwerkraft: Um Ihren Fuß im Raum zu halten, ist künstliche Schwerkraft ein Muss

eBook

$4.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Was ist künstliche Schwerkraft


Die Erzeugung einer Trägheitskraft, die die Auswirkungen einer Gravitationskraft simuliert, oft durch Rotation, wird als Erzeugung künstlicher Schwerkraft bezeichnet.Stattdessen der bei linearer Beschleunigung erfahrenen Kraft, die nach dem Äquivalenzprinzip nicht von der Schwerkraft zu unterscheiden ist, ist die künstliche Schwerkraft, auch Rotationsgravitation genannt, das Auftreten einer Zentrifugalkraft in einem rotierenden Bezugssystem. Der Begriff "künstliche Schwerkraft". " kann auch verwendet werden, um sich auf den Einfluss linearer Beschleunigung zu beziehen, wie sie beispielsweise von einem Raketentriebwerk erzeugt wird. Dies ist eine breitere Definition des Begriffs.


Wie Sie davon profitieren


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Künstliche Schwerkraft


Kapitel 2: Trägheitsbezugssystem


Kapitel 3: Zentrifuge


Kapitel 4: Äquatorwulst


Kapitel 5: G-Kraft


Kapitel 6: Mikro-g-Umgebung


Kapitel 7: Fiktive Kraft


Kapitel 8: Mars Gravity Biosatellite


Kapitel 9: Momentum Exchange Tether


Kapitel 10: Mission: Weltraum


Kapitel 11: Kolonisation der Asteroiden


Kapitel 12: Gravitation der Erde


Kapitel 13: Orbiting Frog Otolith


Kapitel 14: Flüssigspiegel-Weltraumteleskop


Kapitel 15: Rotierende Radraumstation


Kapitel 16: High-g-Training


Kapitel 17: Schwerelosigkeit


Kapitel 18: Zentrifugalkraft


Kapitel 19: Absolute Rotation


Kapitel 20 : Neurowissenschaften im Weltraum


Kapitel 21: Fortbewegung im Weltraum


(II) Beantwortung der wichtigsten Fragen der Öffentlichkeit zu Artifi Schwerkraft.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz künstlicher Schwerkraft in vielen Bereichen.


(IV) 17 Anhänge zur kurzen Erläuterung von 266 neuen Technologien in jeder Branche haben ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Technologien der künstlichen Schwerkraft.


An wen richtet sich dieses Buch?


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über grundlegende Kenntnisse oder Informationen für jede Art von künstlicher Schwerkraft hinausgehen möchten.


Product Details

BN ID: 2940166800275
Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]
Publication date: 08/03/2022
Series: Neue Technologien Im Weltraum [German] , #1
Sold by: PUBLISHDRIVE KFT
Format: eBook
Pages: 362
File size: 1 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews