"Männlich" und "Weiblich" bekleidete Er sie.: Über die Sicht des jüdischen Feminismus und jüdischer Frauen auf die konstitutive Rolle der Kleidung in der Konstruktion von Geschlechtlichkeit im Judentum
Seit Simone De Beauvoir ist klar: als Frau wird man nicht geboren, zur Frau wird man gemacht. Doch wie genau wird man zu einer "jüdischen Frau?" Und warum hat der Feminismus, eine Bewegung die maßgeblich von Jüdinnen geprägt worden ist, immer wieder Kleidung thematisiert? Was ist der gedankliche Ursprung hinter der binären Geschlechterkategorie, wie sie im Judentum vorherrschend? Wie wird die Trennung zwischen beiden Geschlechtern aufrechterhalten? Diese und andere Fragen beantwortet das vorliegende Buch. Ismael Eckstein bricht darin komplexe soziologische und feministische Theorie und Gedanken leicht verständlich herunter und brilliert dabei, indem er alten Debatten neue Denkanstöße aufzeigt. Das Buch richtet sich an alle Feminist*innen und Soziolog*innen, die eine wissenschaftliche und kulturelle informierte Auseinandersetzung mit dem Thema "Geschlecht" oder "Kleidung" suchen, sowie für jüdische Frauen ohne wissenschaftlichen Hintergrund, die sich über aktuelle Entwicklungen innerhalb des Judentums interessieren oder eine Antwort auf die Frage suchen, wie man die religiöse Identität mit einem emanzipierten Frau-Sein verbinden kann.
1148419386
"Männlich" und "Weiblich" bekleidete Er sie.: Über die Sicht des jüdischen Feminismus und jüdischer Frauen auf die konstitutive Rolle der Kleidung in der Konstruktion von Geschlechtlichkeit im Judentum
Seit Simone De Beauvoir ist klar: als Frau wird man nicht geboren, zur Frau wird man gemacht. Doch wie genau wird man zu einer "jüdischen Frau?" Und warum hat der Feminismus, eine Bewegung die maßgeblich von Jüdinnen geprägt worden ist, immer wieder Kleidung thematisiert? Was ist der gedankliche Ursprung hinter der binären Geschlechterkategorie, wie sie im Judentum vorherrschend? Wie wird die Trennung zwischen beiden Geschlechtern aufrechterhalten? Diese und andere Fragen beantwortet das vorliegende Buch. Ismael Eckstein bricht darin komplexe soziologische und feministische Theorie und Gedanken leicht verständlich herunter und brilliert dabei, indem er alten Debatten neue Denkanstöße aufzeigt. Das Buch richtet sich an alle Feminist*innen und Soziolog*innen, die eine wissenschaftliche und kulturelle informierte Auseinandersetzung mit dem Thema "Geschlecht" oder "Kleidung" suchen, sowie für jüdische Frauen ohne wissenschaftlichen Hintergrund, die sich über aktuelle Entwicklungen innerhalb des Judentums interessieren oder eine Antwort auf die Frage suchen, wie man die religiöse Identität mit einem emanzipierten Frau-Sein verbinden kann.
5.39 In Stock
Männlich und Weiblich bekleidete Er sie.: Über die Sicht des jüdischen Feminismus und jüdischer Frauen auf die konstitutive Rolle der Kleidung in der Konstruktion von Geschlechtlichkeit im Judentum

"Männlich" und "Weiblich" bekleidete Er sie.: Über die Sicht des jüdischen Feminismus und jüdischer Frauen auf die konstitutive Rolle der Kleidung in der Konstruktion von Geschlechtlichkeit im Judentum

by Ismael Eckstein
Männlich und Weiblich bekleidete Er sie.: Über die Sicht des jüdischen Feminismus und jüdischer Frauen auf die konstitutive Rolle der Kleidung in der Konstruktion von Geschlechtlichkeit im Judentum

"Männlich" und "Weiblich" bekleidete Er sie.: Über die Sicht des jüdischen Feminismus und jüdischer Frauen auf die konstitutive Rolle der Kleidung in der Konstruktion von Geschlechtlichkeit im Judentum

by Ismael Eckstein

eBook

$5.39 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Seit Simone De Beauvoir ist klar: als Frau wird man nicht geboren, zur Frau wird man gemacht. Doch wie genau wird man zu einer "jüdischen Frau?" Und warum hat der Feminismus, eine Bewegung die maßgeblich von Jüdinnen geprägt worden ist, immer wieder Kleidung thematisiert? Was ist der gedankliche Ursprung hinter der binären Geschlechterkategorie, wie sie im Judentum vorherrschend? Wie wird die Trennung zwischen beiden Geschlechtern aufrechterhalten? Diese und andere Fragen beantwortet das vorliegende Buch. Ismael Eckstein bricht darin komplexe soziologische und feministische Theorie und Gedanken leicht verständlich herunter und brilliert dabei, indem er alten Debatten neue Denkanstöße aufzeigt. Das Buch richtet sich an alle Feminist*innen und Soziolog*innen, die eine wissenschaftliche und kulturelle informierte Auseinandersetzung mit dem Thema "Geschlecht" oder "Kleidung" suchen, sowie für jüdische Frauen ohne wissenschaftlichen Hintergrund, die sich über aktuelle Entwicklungen innerhalb des Judentums interessieren oder eine Antwort auf die Frage suchen, wie man die religiöse Identität mit einem emanzipierten Frau-Sein verbinden kann.

Product Details

ISBN-13: 9783757900168
Publisher: via tolino media
Publication date: 02/03/2023
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
File size: 88 KB
Language: German

About the Author

Ismael Eckstein ist studierter Soziologie aus München. Das Nachwuchstalent der Science Community überrascht regelmäßig durch seine erfrischenden Perspektiven und eine anschauliche Darstellung komplexer Sachverhalte.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews