×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

43.99
In Stock
Overview
Im Mittelpunkt der idealistischen Ästhetik steht das Verhältnis zur Natur, in deren verlorener Einheit mit dem Menschen der ursprüngliche Ort einer alles umfassenden Wahrheit gedacht wird. Indem Joseph von Eichendorff und Adalbert Stifter dieser Prämisse des klassisch-romantischen Kunstverständnisses trotz eines veränderten Zeitbewußtseins weiterhin zu folgen versuchen, lassen ihre Werke in besonderer Weise die Komplexität des Problemgefüges von Natur, Kultur und Subjekt zum Vorschein kommen. Dieser Vielschichtigkeit wird in den vorliegenden Studien anhand des Motivs der Naturgestalten nachgegangen. Als kontrastierende Gegenentwürfe zur kulturellen Geschichte des Menschen stehen sie in ihren Erzählungen zwischen der emphatischen Beschwörung eines naturhaften und ursprünglichen Körpers und der sentimentalen Erinnerung an eine verlorene Einheit.
Product Details
ISBN-13: | 9783828883772 |
---|---|
Publisher: | Tectum - Der Wissenschaftsverlag |
Publication date: | 12/09/2012 |
Pages: | 262 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x 0.59(d) |
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Die stetige Globalisierung des Mediensektors in den letzten drei Jahrzehnten hat dazu geführt, dass es ...
Die stetige Globalisierung des Mediensektors in den letzten drei Jahrzehnten hat dazu geführt, dass es
zwischen verschiedenen Ländern, Völkern und Kulturen vermehrt zu einem Austausch von Medienprodukten und somit zu einem intensiveren interkulturellen Kontakt gekommen ist. Der japanische ...
Sich immer schneller wandelnde Umweltbedingungen, eine sich verstärkende Wettbewerbsdynamik sowie sinkende Erträge zwingen deutsche Kreditinstitute ...
Sich immer schneller wandelnde Umweltbedingungen, eine sich verstärkende Wettbewerbsdynamik sowie sinkende Erträge zwingen deutsche Kreditinstitute
zu einer Neuausrichtung des strategischen Managements hin zu einer stärker rendite-/risiko-orientierten Unternehmensführung. Dieses gilt nicht nur ...
Die drei literarische Gestalten aus Werken von Adalbert von Chamisso, E.T.A. Hoffmann und Fjodor Dostojewskij, ...
Die drei literarische Gestalten aus Werken von Adalbert von Chamisso, E.T.A. Hoffmann und Fjodor Dostojewskij,
die in diesem Buch vergleichend untersucht werden, haben etwas Gemeinsames in ihrem Schicksal: sie sind alle ihrem Doppelgänger begegnet. Diese Begegnung geht mit einer ...
Der Erwerb vom Nichtberechtigten ist eine Rechtsfigur, die sowohl in juristischen Fach- als auch in ...
Der Erwerb vom Nichtberechtigten ist eine Rechtsfigur, die sowohl in juristischen Fach- als auch in
Laienkreisen immer wieder kontrovers diskutiert worden ist. Diese Darstellung zeigt neben geschichtlichen sowohl politische als auch philosophische Hintergründe dieser Kontroverse auf. Neuerdings umfasst die ...
Es gibt Dinge, über die man keine Witze macht. Es sei denn, man erlebt sie ...
Es gibt Dinge, über die man keine Witze macht. Es sei denn, man erlebt sie
selbst. Auf den ersten Blick paradox, sind gerade aus der Phase des nationalsozialistischen Regimes politische Witze in großer Zahl dokumentiert, in Witzsammlungen, in autobiographischen Aufzeichnungen, ...
Wie anarchistisch ist die Hackerethik? Warum bezeichnet sich Richard Stallman, eine der herausragendsten Figuren der ...
Wie anarchistisch ist die Hackerethik? Warum bezeichnet sich Richard Stallman, eine der herausragendsten Figuren der
Freien-Software-Bewegung, selbst als Anarchist? Wir dürfen uns die Anarchisten der freien Software nicht klischeehaft als Chaoten mit zerzausten Haaren, irrem Blick und Armen voller Bomben ...
Nach der Abschaffung der Zugabeverordnung sind Zugaben in Deutschland sehr schnell zu einem beliebten Werbemittel ...
Nach der Abschaffung der Zugabeverordnung sind Zugaben in Deutschland sehr schnell zu einem beliebten Werbemittel
geworden. Bei der Zulässigkeit einzelner Werbemaßnahmen im Wettbewerbsrecht sind aber noch zahlreiche Fragen ungeklärt. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Behandlung der ...
Theodor Fontane (1819-1898) wurde in Neu-Ruppin geboren und ist jedem Berliner so nahe wie einem ...
Theodor Fontane (1819-1898) wurde in Neu-Ruppin geboren und ist jedem Berliner so nahe wie einem
Hessen die Gebrüder Grimm. Obwohl er Hugenotte war, fühlte er sich märkischer als jeder Märker und erwanderte seine Heimat bis hin zur Ostsee, wo sein ...