Patentierung von Gesch�ftsprozessen: Monitoring - Strategien - Schutz
Geschäftsprozesse dienen der Umsetzung der Unternehmensziele. Sie reichen von eBanking und Internet-Auktionen über Bestellsysteme für Bücher und digitale Medien bis zur Buchung von Reisen. Geschäftsprozesse sind ein wichtiges Feld für Innovationen und die gezielte Profilierung gegenüber Wettbewerbern; damit ist auch die Patentierung verbunden. Das Buch beschreibt die Grundlagen und Perspektiven der Patentierung von Geschäftsprozessen. Es zeigt Gestaltungsoptionen für Unternehmen und gibt Hinweise für das Monitoring von Geschäftsprozessen und die einschlägige Patentrecherche. Die Rechercheergebnisse können mit Patentlandkarten anschaulich dargestellt werden; daraus lassen sich Handlungsempfehlungen für das strategische Management der Unternehmen ableiten. Diese Vorgehensweise wird auf zwei beispielhafte Geschäftsprozesse angewandt. Das Resümee formuliert Perspektiven für das Management zur Entwicklung und Sicherung ihrer Geschäftsprozesse.

1129022385
Patentierung von Gesch�ftsprozessen: Monitoring - Strategien - Schutz
Geschäftsprozesse dienen der Umsetzung der Unternehmensziele. Sie reichen von eBanking und Internet-Auktionen über Bestellsysteme für Bücher und digitale Medien bis zur Buchung von Reisen. Geschäftsprozesse sind ein wichtiges Feld für Innovationen und die gezielte Profilierung gegenüber Wettbewerbern; damit ist auch die Patentierung verbunden. Das Buch beschreibt die Grundlagen und Perspektiven der Patentierung von Geschäftsprozessen. Es zeigt Gestaltungsoptionen für Unternehmen und gibt Hinweise für das Monitoring von Geschäftsprozessen und die einschlägige Patentrecherche. Die Rechercheergebnisse können mit Patentlandkarten anschaulich dargestellt werden; daraus lassen sich Handlungsempfehlungen für das strategische Management der Unternehmen ableiten. Diese Vorgehensweise wird auf zwei beispielhafte Geschäftsprozesse angewandt. Das Resümee formuliert Perspektiven für das Management zur Entwicklung und Sicherung ihrer Geschäftsprozesse.

59.99 In Stock
Patentierung von Gesch�ftsprozessen: Monitoring - Strategien - Schutz

Patentierung von Gesch�ftsprozessen: Monitoring - Strategien - Schutz

Patentierung von Gesch�ftsprozessen: Monitoring - Strategien - Schutz

Patentierung von Gesch�ftsprozessen: Monitoring - Strategien - Schutz

Hardcover(2009)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Geschäftsprozesse dienen der Umsetzung der Unternehmensziele. Sie reichen von eBanking und Internet-Auktionen über Bestellsysteme für Bücher und digitale Medien bis zur Buchung von Reisen. Geschäftsprozesse sind ein wichtiges Feld für Innovationen und die gezielte Profilierung gegenüber Wettbewerbern; damit ist auch die Patentierung verbunden. Das Buch beschreibt die Grundlagen und Perspektiven der Patentierung von Geschäftsprozessen. Es zeigt Gestaltungsoptionen für Unternehmen und gibt Hinweise für das Monitoring von Geschäftsprozessen und die einschlägige Patentrecherche. Die Rechercheergebnisse können mit Patentlandkarten anschaulich dargestellt werden; daraus lassen sich Handlungsempfehlungen für das strategische Management der Unternehmen ableiten. Diese Vorgehensweise wird auf zwei beispielhafte Geschäftsprozesse angewandt. Das Resümee formuliert Perspektiven für das Management zur Entwicklung und Sicherung ihrer Geschäftsprozesse.


Product Details

ISBN-13: 9783642011269
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 08/28/2009
Series: VDI-Buch
Edition description: 2009
Pages: 202
Product dimensions: 6.30(w) x 9.20(h) x 0.80(d)
Language: German

About the Author

Martin G. Möhrle ist seit 2001 Direktor des Instituts für Projektmanagement und Innovation (IPMI) an der Universität Bremen und zugleich Inhaber des Lehrstuhls für Innovation und Kompetenztransfer. Seine Arbeitsgebiete sind das Technologie- und Innovationsmanagement. Bevorzugte Themen sind das betriebliche Patentmanagement, Technologie-Roadmapping, die Zukunftsforschung, das Multiprojektmanagement und methodische Erfinden (TRIZ).

Lothar Walter ist als Akademischer Oberrat am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen beschäftigt und forscht auf dem Gebiet des Intellectual Property Management. Dabei stehen das methodische Erfinden mit TRIZ, die internationale Patentarbeit und die Informationserschließung aus Patenten mit computergestützten Textanalysen im Vordergrund.

Table of Contents

Einführung: Relevanz von Geschäftsprozessen.- Grundlagen der Patentierung von Geschäftsprozessen.- Gestaltungsoptionen bei Geschäftsprozess-Patenten.- Monitoring von Geschäftsprozessen und Geschäftsprozess-Patenten.- Beispielhafte Analyse zweier Geschäftsprozesse.- Resümee.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews