Qualifizierung an Industrierobotern
An dieser Stelle mochte ich mich bei den Personen und In- stitutionen bedanken, ohne deren Unterstutzung ein Zu- standekommen dieser Arbeit nicht moglich gewesen ware: Die Gesamthochschule Kassel mit den Herren Prof. Dr. -phil. E. Frieling, Dr. -phil. K. Sonntag. Das Fraunhofer-Institut fur Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und hier insbesondere Herr Prof. Dr. -Ing. H. -J. Bullinger. Das Bundesministerium fur Forschung und Technologie mit seinem Projekttrager "Humanisierung des Arbeitslebens", welches das dieser Arbeit zugrundeliegende Vorhaben: Qua- lifizierung insbesondere von Ungelernten und Angelernten beim Einsatz von Industrierobotern-Hauptphase: Teilvor- haben: Qualifizierung beim Einsatz von SchweiS-Indu- strierobotern "Forderkennzeichen 01 VC 163 A5 gefordert hat. Die an diesem Projekt beteiligten Firmen: Fa. Carl Cloos SchweiStechnik GmbH, Haiger Gesellschaft fur Arbeitsschutz- und Humanisierungsfor- schung, Dortmund Fa. Jungheinrich Unternehmensverwaltung, Hamburg (Vorphase) Fa. Masing-Kirkhof, Dietzenbach Schwei8technische Lehr- und Versuchsanstalt, Fellbach Fa. Zahnradfabrik Friedrichshafen Gliederung Seite Einleitung 14 1 Qualifikationsanforderungen in den Sozial- 18 wissenschaften 1. 1 Industriesoziologische Arbeiten zum 19 Thema Qualifikation 1. 2 Traditionelle Arbeitspsychologie und 25 Arbeitswissenschaft 1. 2. 1 Arbeitsanalyse und Qualifikation 27 1. 2. 2 Exkurs: der "bedingte Reflex" und der 31 Behaviorismus 1. 3 Der handlungstheoretische Ansatz in 37 der Psychologie 1. 4 Arbeitsanalyse mit handlungstheoretischer 40 Orientierung 1. 4. 1 Das Kategorienschema von Mickler 41 1. 4. 2 Das Volpert'sche Instrumentarium "VERA" 43 1. 5 Die Arbeitspadagogik als Vermittlungsin- 47 stanz gefundener Qualifikationsanfor- rungen Seite 1. 5. 1 Geschichtlich-begrifflicher 48 Uberblick 1. 5. 2 Curriculumdiskussion und 51 Lernzieldebatte 1. 5.
1111728035
Qualifizierung an Industrierobotern
An dieser Stelle mochte ich mich bei den Personen und In- stitutionen bedanken, ohne deren Unterstutzung ein Zu- standekommen dieser Arbeit nicht moglich gewesen ware: Die Gesamthochschule Kassel mit den Herren Prof. Dr. -phil. E. Frieling, Dr. -phil. K. Sonntag. Das Fraunhofer-Institut fur Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und hier insbesondere Herr Prof. Dr. -Ing. H. -J. Bullinger. Das Bundesministerium fur Forschung und Technologie mit seinem Projekttrager "Humanisierung des Arbeitslebens", welches das dieser Arbeit zugrundeliegende Vorhaben: Qua- lifizierung insbesondere von Ungelernten und Angelernten beim Einsatz von Industrierobotern-Hauptphase: Teilvor- haben: Qualifizierung beim Einsatz von SchweiS-Indu- strierobotern "Forderkennzeichen 01 VC 163 A5 gefordert hat. Die an diesem Projekt beteiligten Firmen: Fa. Carl Cloos SchweiStechnik GmbH, Haiger Gesellschaft fur Arbeitsschutz- und Humanisierungsfor- schung, Dortmund Fa. Jungheinrich Unternehmensverwaltung, Hamburg (Vorphase) Fa. Masing-Kirkhof, Dietzenbach Schwei8technische Lehr- und Versuchsanstalt, Fellbach Fa. Zahnradfabrik Friedrichshafen Gliederung Seite Einleitung 14 1 Qualifikationsanforderungen in den Sozial- 18 wissenschaften 1. 1 Industriesoziologische Arbeiten zum 19 Thema Qualifikation 1. 2 Traditionelle Arbeitspsychologie und 25 Arbeitswissenschaft 1. 2. 1 Arbeitsanalyse und Qualifikation 27 1. 2. 2 Exkurs: der "bedingte Reflex" und der 31 Behaviorismus 1. 3 Der handlungstheoretische Ansatz in 37 der Psychologie 1. 4 Arbeitsanalyse mit handlungstheoretischer 40 Orientierung 1. 4. 1 Das Kategorienschema von Mickler 41 1. 4. 2 Das Volpert'sche Instrumentarium "VERA" 43 1. 5 Die Arbeitspadagogik als Vermittlungsin- 47 stanz gefundener Qualifikationsanfor- rungen Seite 1. 5. 1 Geschichtlich-begrifflicher 48 Uberblick 1. 5. 2 Curriculumdiskussion und 51 Lernzieldebatte 1. 5.
69.99
In Stock
5
1

Qualifizierung an Industrierobotern
224
Qualifizierung an Industrierobotern
224Paperback
$69.99
69.99
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783540170181 |
---|---|
Publisher: | Springer Berlin Heidelberg |
Publication date: | 09/08/1986 |
Series: | IPA-IAO - Forschung und Praxis , #95 |
Pages: | 224 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d) |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog