Regulierung und Deregulierung im wirtschaftlichen Transformationsprozess: Zur Neugestaltung von "Staatlichkeit" am Beispiel der Verkehrspolitik in den Visegrád-Staaten
Der weltweite Prozeß der Regulierung und Deregulierung hat auch Mittel- und Osteuropa erfasst. Hier wie andernorts stellt sich in diesem Kontext die Frage nach der Neubestimmung der Rolle des Staates. Zu dieser Frage liegen weiterführende theoretische und empirische Befunde vor, die die Erfahrungen anglo-amerikanischer Demokratien verarbeiten.
Diese dienen als Bezugsrahmen für die Analyse. Allerdings besteht die Notwendigkeit, sie um die Ergebnisse der Transformationsforschung anzureichern, will man das neue Verhältnis von Staat und Wirtschaft in Polen, Tschechien, der Slowakei und in Ungarn erklären.
Das Buch verdeutlicht die Unterschiede der Entwicklungswege in den Visegrád-Staaten und leistet dadurch auch einen Beitrag zur vergleichenden Transformationsforschung.
Fokus der Analyse ist ein traditionell hochreguliertes Politikfeld, die Verkehrspolitik.
1121298806
Regulierung und Deregulierung im wirtschaftlichen Transformationsprozess: Zur Neugestaltung von "Staatlichkeit" am Beispiel der Verkehrspolitik in den Visegrád-Staaten
Der weltweite Prozeß der Regulierung und Deregulierung hat auch Mittel- und Osteuropa erfasst. Hier wie andernorts stellt sich in diesem Kontext die Frage nach der Neubestimmung der Rolle des Staates. Zu dieser Frage liegen weiterführende theoretische und empirische Befunde vor, die die Erfahrungen anglo-amerikanischer Demokratien verarbeiten.
Diese dienen als Bezugsrahmen für die Analyse. Allerdings besteht die Notwendigkeit, sie um die Ergebnisse der Transformationsforschung anzureichern, will man das neue Verhältnis von Staat und Wirtschaft in Polen, Tschechien, der Slowakei und in Ungarn erklären.
Das Buch verdeutlicht die Unterschiede der Entwicklungswege in den Visegrád-Staaten und leistet dadurch auch einen Beitrag zur vergleichenden Transformationsforschung.
Fokus der Analyse ist ein traditionell hochreguliertes Politikfeld, die Verkehrspolitik.
59.99 In Stock
Regulierung und Deregulierung im wirtschaftlichen Transformationsprozess: Zur Neugestaltung von

Regulierung und Deregulierung im wirtschaftlichen Transformationsprozess: Zur Neugestaltung von "Staatlichkeit" am Beispiel der Verkehrspolitik in den Visegrád-Staaten

Regulierung und Deregulierung im wirtschaftlichen Transformationsprozess: Zur Neugestaltung von

Regulierung und Deregulierung im wirtschaftlichen Transformationsprozess: Zur Neugestaltung von "Staatlichkeit" am Beispiel der Verkehrspolitik in den Visegrád-Staaten

Paperback(2000)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der weltweite Prozeß der Regulierung und Deregulierung hat auch Mittel- und Osteuropa erfasst. Hier wie andernorts stellt sich in diesem Kontext die Frage nach der Neubestimmung der Rolle des Staates. Zu dieser Frage liegen weiterführende theoretische und empirische Befunde vor, die die Erfahrungen anglo-amerikanischer Demokratien verarbeiten.
Diese dienen als Bezugsrahmen für die Analyse. Allerdings besteht die Notwendigkeit, sie um die Ergebnisse der Transformationsforschung anzureichern, will man das neue Verhältnis von Staat und Wirtschaft in Polen, Tschechien, der Slowakei und in Ungarn erklären.
Das Buch verdeutlicht die Unterschiede der Entwicklungswege in den Visegrád-Staaten und leistet dadurch auch einen Beitrag zur vergleichenden Transformationsforschung.
Fokus der Analyse ist ein traditionell hochreguliertes Politikfeld, die Verkehrspolitik.

Product Details

ISBN-13: 9783810026323
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 12/05/2012
Series: Theorie und Praxis neuer Staatlichkeit , #1
Edition description: 2000
Pages: 222
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

A Einleitung.- B Die Theorie des regulatorischen Staates. Ihre zentralen Thesen und deren Bedeutung für die Neudefinition des Verhältnisses von Staat und Wirtschaft im Transformationsprozeß.- 1. Das „Puzzle“ des regulatorischen Staates.- 2. Was ist Regulierung?.- 3. Regulatorische Regime und der regulatorische Staat.- 4. Regulatorische Regime im Transformationsprozeß.- 5. Regimeausprägung und Regimewechsel.- 6. Methodik und Vorgehensweise.- C Wirtschaftliche, politische und geographische Rahmenbedingungen von Regulierung in den Verkehrssektoren der Visegrád-Staaten.- 1. Politische Rahmenbedingungen.- 2. Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen.- 3. Probleme der Wirtschaftsentwicklung und wirtschaftspolitische Brüche.- 4. Die Verkehrsmärkte.- D Die Legitimacy-Dimension.- 1. Schienenverkehr.- 2. Busverkehr.- 3. Taxiverkehr.- 4. Nationaler Güterkraftverkehr.- 5. Internationaler Güterkraftverkehr.- 6. Verkehrswegebau.- 7. Luftverkehr.- E Die Agency-Dimension.- 1. Schienenverkehr.- 2. Straßenverkehr.- 3. Luftverkehr.- F Die Compliance-Dimension.- 1. Schienenverkehr.- 2. Straßenverkehr.- G Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- 1. Problemlage.- 2. Ideologie.- 3. Technologischer Wandel.- 4. Globalisierung.- 5. Europäische Integration.- 6. Dezentralisierung bzw. subnationale Regionalisierung.- 7. Policy-Learning.- 8. (Neu-)Einschätzung auf Seiten der Regulierten.- Ein Resumée.- Rechtsquellen (in deutscher Übersetzung).- Interviewnachweis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews