Schreiben in den Faechern: Ziele - Ergebnisse - Perspektiven
Die Diskussion um innovative Ansätze und Formen der Förderung akademischer Literalität bringt neue Herausforderungen für das Schreiben in den Fächern mit sich. Der vorliegende Band reagiert auf aktuelle Fragestellungen und skizziert die standortspezifisch geprägten Arbeitsfelder von SchreibdidakterInnen und SchreibforscherInnen an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen. Er versammelt konkrete Lehr-Lern-Konzepte, die das Schreiben in den Fächern in seiner praktischen Anwendung zeigen. Außerdem werden Perspektiven der Berufskommunikation aufgegriffen. Die Beiträge werfen nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der fachspezifischen Begleitung des wissenschaftlichen Schreibens auf und diskutieren Lösungswege für einen mehrsprachig-mehrkulturellen Hochschulalltag.

1145217582
Schreiben in den Faechern: Ziele - Ergebnisse - Perspektiven
Die Diskussion um innovative Ansätze und Formen der Förderung akademischer Literalität bringt neue Herausforderungen für das Schreiben in den Fächern mit sich. Der vorliegende Band reagiert auf aktuelle Fragestellungen und skizziert die standortspezifisch geprägten Arbeitsfelder von SchreibdidakterInnen und SchreibforscherInnen an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen. Er versammelt konkrete Lehr-Lern-Konzepte, die das Schreiben in den Fächern in seiner praktischen Anwendung zeigen. Außerdem werden Perspektiven der Berufskommunikation aufgegriffen. Die Beiträge werfen nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der fachspezifischen Begleitung des wissenschaftlichen Schreibens auf und diskutieren Lösungswege für einen mehrsprachig-mehrkulturellen Hochschulalltag.

82.25 Out Of Stock
Schreiben in den Faechern: Ziele - Ergebnisse - Perspektiven

Schreiben in den Faechern: Ziele - Ergebnisse - Perspektiven

Schreiben in den Faechern: Ziele - Ergebnisse - Perspektiven

Schreiben in den Faechern: Ziele - Ergebnisse - Perspektiven

Hardcover

$82.25 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Diskussion um innovative Ansätze und Formen der Förderung akademischer Literalität bringt neue Herausforderungen für das Schreiben in den Fächern mit sich. Der vorliegende Band reagiert auf aktuelle Fragestellungen und skizziert die standortspezifisch geprägten Arbeitsfelder von SchreibdidakterInnen und SchreibforscherInnen an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen. Er versammelt konkrete Lehr-Lern-Konzepte, die das Schreiben in den Fächern in seiner praktischen Anwendung zeigen. Außerdem werden Perspektiven der Berufskommunikation aufgegriffen. Die Beiträge werfen nicht zuletzt die Frage nach dem Stellenwert der fachspezifischen Begleitung des wissenschaftlichen Schreibens auf und diskutieren Lösungswege für einen mehrsprachig-mehrkulturellen Hochschulalltag.


Product Details

ISBN-13: 9783631829820
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 09/17/2021
Series: Textproduktion und Medium , #18
Pages: 272
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Regina Graßmann ist wissenschaftliche Leiterin des Schreiblabors an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Fachsprachen, Fachkommunikation und Schreibdidaktik.

Stephanie Schmitt war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Schreiblabor der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg. Ihre Themenschwerpunkte sind die Vermittlung von Informations- und Textkompetenz sowie intertextuelle Bezüge.

Table of Contents

  1. Gedanken über das Schreiben in den Fächern
  2. Lerntraditionen neu gedacht : Wissenschaftliches Schreiben in den Geistes- und Sozialwissenschaften
  3. Auf neuen Pfaden : Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-Fächern
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews