Technische Zuverlässigkeit: Datenanalytik, Modellierung, Risikoprognose
Dieses Lehrbuch vermittelt Methoden der Datenanalytik zur Abbildung der Technischen Zuverlässigkeit und Risikoprognose unter Zuhilfenahme der Statistik - insbesondere der Probabilistik, Inferenzstatistik, Clusteranalyse - sowie des Prototype Testings und des Accelerated Testings. Eingesetzt werden die Methoden der Technischen Zuverlässigkeit in den elementaren Phasen des Produktentstehungsprozesses (Konzept- und Serienentwicklung, Produktion) sowie während des Feldeinsatzes technischer Produkte. Dieses Buch umfasst ausführlich die Grundlagen der Statistik, graphische Visualisierungstechniken und Berechnungsverfahren. Zahlreiche Fallbeispiele werden durchgerechnet und repräsentieren typische Aufgabenstellungen des Ingenieurs bei der Zuverlässigkeitsanalyse in Entwicklung und Produktion technisch komplexer Systeme sowie bei der Beurteilung von Feldschäden während der Nutzungsphase. Die Zielgruppen sind somit gleichermaßen Studenten der Ingenieurwissenschaften sowie Ingenieure, welche sich mit der Technischen Zuverlässigkeit im Rahmen der Entwicklung, Herstellung und Felddatenanalyse von Produkten, Anlagen und Systemen auseinandersetzen. Die Darlegung der Methoden und Verfahren der Technischen Zuverlässigkeit folgt dem Leitmotiv ”Theoriegeleitet – Praxisorientiert“, sodass das vorliegende Buch (2. Auflage) sowohl als Nachschlagewerk als auch als Lehrbuch Verwendung finden kann.

1140951374
Technische Zuverlässigkeit: Datenanalytik, Modellierung, Risikoprognose
Dieses Lehrbuch vermittelt Methoden der Datenanalytik zur Abbildung der Technischen Zuverlässigkeit und Risikoprognose unter Zuhilfenahme der Statistik - insbesondere der Probabilistik, Inferenzstatistik, Clusteranalyse - sowie des Prototype Testings und des Accelerated Testings. Eingesetzt werden die Methoden der Technischen Zuverlässigkeit in den elementaren Phasen des Produktentstehungsprozesses (Konzept- und Serienentwicklung, Produktion) sowie während des Feldeinsatzes technischer Produkte. Dieses Buch umfasst ausführlich die Grundlagen der Statistik, graphische Visualisierungstechniken und Berechnungsverfahren. Zahlreiche Fallbeispiele werden durchgerechnet und repräsentieren typische Aufgabenstellungen des Ingenieurs bei der Zuverlässigkeitsanalyse in Entwicklung und Produktion technisch komplexer Systeme sowie bei der Beurteilung von Feldschäden während der Nutzungsphase. Die Zielgruppen sind somit gleichermaßen Studenten der Ingenieurwissenschaften sowie Ingenieure, welche sich mit der Technischen Zuverlässigkeit im Rahmen der Entwicklung, Herstellung und Felddatenanalyse von Produkten, Anlagen und Systemen auseinandersetzen. Die Darlegung der Methoden und Verfahren der Technischen Zuverlässigkeit folgt dem Leitmotiv ”Theoriegeleitet – Praxisorientiert“, sodass das vorliegende Buch (2. Auflage) sowohl als Nachschlagewerk als auch als Lehrbuch Verwendung finden kann.

59.99 Pre Order
Technische Zuverlässigkeit: Datenanalytik, Modellierung, Risikoprognose

Technische Zuverlässigkeit: Datenanalytik, Modellierung, Risikoprognose

by Stefan Bracke
Technische Zuverlässigkeit: Datenanalytik, Modellierung, Risikoprognose

Technische Zuverlässigkeit: Datenanalytik, Modellierung, Risikoprognose

by Stefan Bracke

Hardcover(2. Auflage 2025)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Available for Pre-Order. This item will be released on January 30, 2026

Related collections and offers


Overview

Dieses Lehrbuch vermittelt Methoden der Datenanalytik zur Abbildung der Technischen Zuverlässigkeit und Risikoprognose unter Zuhilfenahme der Statistik - insbesondere der Probabilistik, Inferenzstatistik, Clusteranalyse - sowie des Prototype Testings und des Accelerated Testings. Eingesetzt werden die Methoden der Technischen Zuverlässigkeit in den elementaren Phasen des Produktentstehungsprozesses (Konzept- und Serienentwicklung, Produktion) sowie während des Feldeinsatzes technischer Produkte. Dieses Buch umfasst ausführlich die Grundlagen der Statistik, graphische Visualisierungstechniken und Berechnungsverfahren. Zahlreiche Fallbeispiele werden durchgerechnet und repräsentieren typische Aufgabenstellungen des Ingenieurs bei der Zuverlässigkeitsanalyse in Entwicklung und Produktion technisch komplexer Systeme sowie bei der Beurteilung von Feldschäden während der Nutzungsphase. Die Zielgruppen sind somit gleichermaßen Studenten der Ingenieurwissenschaften sowie Ingenieure, welche sich mit der Technischen Zuverlässigkeit im Rahmen der Entwicklung, Herstellung und Felddatenanalyse von Produkten, Anlagen und Systemen auseinandersetzen. Die Darlegung der Methoden und Verfahren der Technischen Zuverlässigkeit folgt dem Leitmotiv ”Theoriegeleitet – Praxisorientiert“, sodass das vorliegende Buch (2. Auflage) sowohl als Nachschlagewerk als auch als Lehrbuch Verwendung finden kann.


Product Details

ISBN-13: 9783662726501
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 01/30/2026
Edition description: 2. Auflage 2025
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Bracke studierte Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte ebenda im Bereich Qualitätssicherung innerhalb des Produktrecyclings. Nach Tätigkeiten bei der Porsche AG sowie der Technischen Hochschule Köln ist er seit 2010 Professor für Zuverlässigkeitstechnik und Risikoanalytik an der Bergischen Universität Wuppertal. Des Weiteren war er Gastprofessor an der Meiji-Universität in Tokyo in Japan. Der Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit und Lehre ist die Zuverlässigkeits- und Risikoanalytik bei der Entwicklung, Herstellung sowie beim Feldeinsatz technischer Produkte.

Table of Contents

Technische Zuverlässigkeit und Produktentstehungsprozess.- Elementare Begriffe.- Beschreibende Statistik Darstellungsformen.- Wahrscheinlichkeit und Zufallsexperimente.- Datenerhebung und erste Analyse.- Verteilungsmodelle und Funktionen.- Verteilungsmodelle Parameterschätzung.- Konfidenzintervalle.- Korrelation und Regression.- Systemanalyse Funktion Fault Tree sowie Failure Mode and Effects.- Analyse des Ausfallverhaltens von Bauteilen Baugruppen Systemen.- Signifikanztests.- Prototype Testing und Accelerated Testing.- Prüfprozesseignung.- Statistical Process Control (SPC).

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews