US-GAAP als Steuerungsgrundlage für Unternehmen: Möglichkeiten einer Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen
Die Globalisierung stellt an die Steuerung von Unternehmen immer komplexere Anforderungen. Allerdings kann die Steuerung nur dann effizient sein, wenn das Rechnungswesen eines Unternehmens einheitlich und zugleich einfach gehalten ist.

Wolfgang Schulte-Nölke untersucht, inwieweit die Internationalisierung durch eine Bilanzierung nach US-GAAP die einheitliche Gestaltung der Unternehmensrechnung unterstützt. Er vergleicht daher die Anforderungen an ein internes Steuerungsinstrument mit den konzeptionellen Grundlagen der amerikanischen Rechnungslegung und zeigt Möglichkeiten und Grenzen der nach US-GAAP ermittelten Informationen als Grundlage eines internen Rechnungswesens auf. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Bilanzierung nach US-GAAP die Vereinheitlichung des Rechnungswesens fördert.
1129061562
US-GAAP als Steuerungsgrundlage für Unternehmen: Möglichkeiten einer Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen
Die Globalisierung stellt an die Steuerung von Unternehmen immer komplexere Anforderungen. Allerdings kann die Steuerung nur dann effizient sein, wenn das Rechnungswesen eines Unternehmens einheitlich und zugleich einfach gehalten ist.

Wolfgang Schulte-Nölke untersucht, inwieweit die Internationalisierung durch eine Bilanzierung nach US-GAAP die einheitliche Gestaltung der Unternehmensrechnung unterstützt. Er vergleicht daher die Anforderungen an ein internes Steuerungsinstrument mit den konzeptionellen Grundlagen der amerikanischen Rechnungslegung und zeigt Möglichkeiten und Grenzen der nach US-GAAP ermittelten Informationen als Grundlage eines internen Rechnungswesens auf. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Bilanzierung nach US-GAAP die Vereinheitlichung des Rechnungswesens fördert.
64.99 In Stock
US-GAAP als Steuerungsgrundlage für Unternehmen: Möglichkeiten einer Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

US-GAAP als Steuerungsgrundlage für Unternehmen: Möglichkeiten einer Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

by Wolfgang Schulte-Nölke
US-GAAP als Steuerungsgrundlage für Unternehmen: Möglichkeiten einer Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

US-GAAP als Steuerungsgrundlage für Unternehmen: Möglichkeiten einer Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen

by Wolfgang Schulte-Nölke

Paperback(2001)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Ships in 1-2 days
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Globalisierung stellt an die Steuerung von Unternehmen immer komplexere Anforderungen. Allerdings kann die Steuerung nur dann effizient sein, wenn das Rechnungswesen eines Unternehmens einheitlich und zugleich einfach gehalten ist.

Wolfgang Schulte-Nölke untersucht, inwieweit die Internationalisierung durch eine Bilanzierung nach US-GAAP die einheitliche Gestaltung der Unternehmensrechnung unterstützt. Er vergleicht daher die Anforderungen an ein internes Steuerungsinstrument mit den konzeptionellen Grundlagen der amerikanischen Rechnungslegung und zeigt Möglichkeiten und Grenzen der nach US-GAAP ermittelten Informationen als Grundlage eines internen Rechnungswesens auf. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Bilanzierung nach US-GAAP die Vereinheitlichung des Rechnungswesens fördert.

Product Details

ISBN-13: 9783824473076
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 02/16/2013
Series: Gabler Edition Wissenschaft
Edition description: 2001
Pages: 181
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Dr. Wolfgang Schulte-Nölke promovierte bei Prof. Dr. Otto Rosenberg am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Universität-Gesamthochschule Paderborn. Er ist heute Vorstandsassistent bei Bertelsmann Arvato.

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen für ein Controlling mit externen Rechnungslegungsinformationen.- 2.1 Begriff und Aufgabe des Controlling.- 2.2 Planung und Kontrolle als Bestandteile des Controlling.- 2.3 Grundbegriffe und Ziele des Rechnungswesens.- 2.4 Systematisierung des Rechnungswesens.- 2.5 Formen dezentraler Unternehmensorganisation.- 2.6 Principal-Agent-Theorie als Ansatz zur Steuerung dezentraler Unternehmensbereiche.- 3 Controlling mit Informationen aus der Kostenrechnung.- 3.1 Überblick über verschiedene Kostenrechnungssysteme.- 3.2 Anforderungen und Gestaltung einer Kostenrechnung.- 4 Controlling mit Informationen aus der Rechnungslegung nach US-GAAP.- 4.1 Zielsetzung und zentrale Grundsätze der US-amerikanischen Rechnungslegung.- 4.2 Merkmale und Bestandteile des Jahresabschlusses.- 4.3 Einsatzmöglichkeiten der Rechnungslegung nach US-GAAP im Hinblick.- auf die Anforderungen an ein Controllinginstrument.- 5 Fazit.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews