Vergütung bei internationalen Mitarbeiterentsendungen: Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte und Gestaltungsansätze unter Berücksichtigung von komplexen Vergütungsstrukturen und Altersvorsorgeaufwendungen
Die Frage, wie die während der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland bezogenen Vergütungen steuerlich und sozialversicherungsrechtlich behandelt werden, ist sowohl für den entsandten Arbeitnehmer als auch für dessen Arbeitgeber von großem Interesse. Zum einen können die zwischen Entsende- und Tätigkeitsstaat bestehenden Unterschiede in den Steuer- und Sozialversicherungssystemen dazu führen, dass die auf die Arbeitnehmervergütungen erhobenen Steuern und Sozialabgaben während der Entsendung erheblich steigen oder sinken. Zum anderen gilt es, die mit Entsendungen verbundenen Besonderheiten beim Einbehalt von Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben zu beachten, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Dietmar Wellisch, Maik Näth und Kerstin Thiele vermitteln einen Überblick über die steuerliche Behandlung der Arbeitnehmervergütungen bei Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung des entsandten Arbeitnehmers, die Steuererhebung in Deutschland (Lohnsteuerabzug vs. Veranlagung) sowie die Einbehaltung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge. Sie berücksichtigen dabei auch Sonderformen der Vergütung wie sk options, Ansprüche auf betriebliche Altersversorgung und Gutschriften auf Arbeitszeitkonten.

1118855773
Vergütung bei internationalen Mitarbeiterentsendungen: Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte und Gestaltungsansätze unter Berücksichtigung von komplexen Vergütungsstrukturen und Altersvorsorgeaufwendungen
Die Frage, wie die während der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland bezogenen Vergütungen steuerlich und sozialversicherungsrechtlich behandelt werden, ist sowohl für den entsandten Arbeitnehmer als auch für dessen Arbeitgeber von großem Interesse. Zum einen können die zwischen Entsende- und Tätigkeitsstaat bestehenden Unterschiede in den Steuer- und Sozialversicherungssystemen dazu führen, dass die auf die Arbeitnehmervergütungen erhobenen Steuern und Sozialabgaben während der Entsendung erheblich steigen oder sinken. Zum anderen gilt es, die mit Entsendungen verbundenen Besonderheiten beim Einbehalt von Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben zu beachten, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Dietmar Wellisch, Maik Näth und Kerstin Thiele vermitteln einen Überblick über die steuerliche Behandlung der Arbeitnehmervergütungen bei Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung des entsandten Arbeitnehmers, die Steuererhebung in Deutschland (Lohnsteuerabzug vs. Veranlagung) sowie die Einbehaltung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge. Sie berücksichtigen dabei auch Sonderformen der Vergütung wie sk options, Ansprüche auf betriebliche Altersversorgung und Gutschriften auf Arbeitszeitkonten.

89.99 In Stock
Vergütung bei internationalen Mitarbeiterentsendungen: Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte und Gestaltungsansätze unter Berücksichtigung von komplexen Vergütungsstrukturen und Altersvorsorgeaufwendungen

Vergütung bei internationalen Mitarbeiterentsendungen: Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte und Gestaltungsansätze unter Berücksichtigung von komplexen Vergütungsstrukturen und Altersvorsorgeaufwendungen

Vergütung bei internationalen Mitarbeiterentsendungen: Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte und Gestaltungsansätze unter Berücksichtigung von komplexen Vergütungsstrukturen und Altersvorsorgeaufwendungen

Vergütung bei internationalen Mitarbeiterentsendungen: Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte und Gestaltungsansätze unter Berücksichtigung von komplexen Vergütungsstrukturen und Altersvorsorgeaufwendungen

Paperback(2006)

$89.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Ships in 1-2 days
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Frage, wie die während der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland bezogenen Vergütungen steuerlich und sozialversicherungsrechtlich behandelt werden, ist sowohl für den entsandten Arbeitnehmer als auch für dessen Arbeitgeber von großem Interesse. Zum einen können die zwischen Entsende- und Tätigkeitsstaat bestehenden Unterschiede in den Steuer- und Sozialversicherungssystemen dazu führen, dass die auf die Arbeitnehmervergütungen erhobenen Steuern und Sozialabgaben während der Entsendung erheblich steigen oder sinken. Zum anderen gilt es, die mit Entsendungen verbundenen Besonderheiten beim Einbehalt von Lohnsteuer und Sozialversicherungsabgaben zu beachten, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Dietmar Wellisch, Maik Näth und Kerstin Thiele vermitteln einen Überblick über die steuerliche Behandlung der Arbeitnehmervergütungen bei Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung des entsandten Arbeitnehmers, die Steuererhebung in Deutschland (Lohnsteuerabzug vs. Veranlagung) sowie die Einbehaltung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge. Sie berücksichtigen dabei auch Sonderformen der Vergütung wie sk options, Ansprüche auf betriebliche Altersversorgung und Gutschriften auf Arbeitszeitkonten.


Product Details

ISBN-13: 9783835004825
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 07/26/2006
Series: Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
Edition description: 2006
Pages: 163
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Dietmar Wellisch leitet den wirtschaftswissenschaftlichen Bereich des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen an der Universität Hamburg und die Wellisch Steuerberatungsgesellschaft mbH, Hannover.
Dr. Maik Näth ist Mitarbeiter der BDO Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Dresden.
Dr. Kerstin Thiele ist als Steuerberaterin tätig.

Table of Contents

Besteuerung beim Arbeitnehmer.- Motivation.- Besteuerung bei Vorliegen keines Doppelbesteuerungsabkommens.- Besteuerung bei Vorliegen eines Doppelbesteuerungsabkommens.- Besonderheiten bei Sonderformen der Vergütung.- Besteuerung beim Arbeitgeber.- Motivation.- Steuerliche Abzugsfähigkeit von Arbeitnehmer-Vergütungen beim Arbeitgeber.- Verrechenbarkeit von Arbeitnehmer-Vergütungen.- Sozialversicherungspflicht.- Motivation.- Regelung der Sozialversicherungspflicht.- Gestaltungsmöglichkeiten.- Erhebung der Einkommensteuer.- Motivation.- Steuererhebung in Deutschland.- Systematische Zusammenfassung.- Einbehaltung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge.- Motivation.- Einbehaltung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews