×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Web-Academy. Die Entwicklung eines Internetprogramms für Hochschulen
by Stefan BrombachStefan Brombach
Paperback
USD
38.9
$38.90
Choose Expedited Shipping at checkout for guaranteed delivery by Thursday, February 28
2 New & Used from
$33.44 in
Marketplace
Overview
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand eines Studiums zum "Masters of Business Administration" (MBA) entwickelt diese Diplomarbeit ein nutzerorientiertes, integriertes Marketingkonzept für ein virtuelles
Studium im Internet.
Zunächst werden die Inhalte und Ziele des MBA vorgestellt und kritisch betrachtet. Anschließend wird das Internet vorgestellt, insbesondere im Hinblick auf seine Möglichkeiten und Probleme beim Computer Based Training und Telelearning. Verschiedene Pilotprojekte werden vorgestellt.
Im folgenden eher praktisch orientierten Teil wird ein Konzept für eine virtuelle Lernumgebung(Web-Academy) entwickelt. Hierzu wird die Einordnung der Web-Academy ins Dienstleistungsmarketing aufgezeigt und Ziele und Zielgruppen ermittelt. Anschließend werden die Strukturen einer Web-Academy entwickelt und ein möglicher Seitenaufbau erläutert. Zur Einführung der Web-Academy wird ein Marketing-Mix entwickelt, das sowohl die klassischen Elemente des Marketing-Mix als auch die multimedialen Möglichkeiten des Internet ausschöpft. Schließlich werden Controlling und Erfolgsmessungen,
als auch Restriktionen einer Web-Academy behandelt.
Ein ausführlicher Anhang enthält neben einem Glossar unter anderem eine Übersicht europäischer und nordamerikanischer MBA-Studiengänge und eine Gegenüberstellung von Umfragen und Marktforschungsstudien zum Internet.
Studium im Internet.
Zunächst werden die Inhalte und Ziele des MBA vorgestellt und kritisch betrachtet. Anschließend wird das Internet vorgestellt, insbesondere im Hinblick auf seine Möglichkeiten und Probleme beim Computer Based Training und Telelearning. Verschiedene Pilotprojekte werden vorgestellt.
Im folgenden eher praktisch orientierten Teil wird ein Konzept für eine virtuelle Lernumgebung(Web-Academy) entwickelt. Hierzu wird die Einordnung der Web-Academy ins Dienstleistungsmarketing aufgezeigt und Ziele und Zielgruppen ermittelt. Anschließend werden die Strukturen einer Web-Academy entwickelt und ein möglicher Seitenaufbau erläutert. Zur Einführung der Web-Academy wird ein Marketing-Mix entwickelt, das sowohl die klassischen Elemente des Marketing-Mix als auch die multimedialen Möglichkeiten des Internet ausschöpft. Schließlich werden Controlling und Erfolgsmessungen,
als auch Restriktionen einer Web-Academy behandelt.
Ein ausführlicher Anhang enthält neben einem Glossar unter anderem eine Übersicht europäischer und nordamerikanischer MBA-Studiengänge und eine Gegenüberstellung von Umfragen und Marktforschungsstudien zum Internet.
ADVERTISEMENT
Product Details
ISBN-13: | 9783867462006 |
---|---|
Publisher: | Examicus Publishing |
Publication date: | 08/29/2013 |
Pages: | 108 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x 0.26(d) |
Customer Reviews
Most Helpful Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Duale Hochschule Baden-Württemberg,
Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch hat Existenzbedürfnisse wie Essen, Trinken, und Schlafen,hinzu kommen ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media,
Note: 1.3, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf wissenschaftlich fundierte Weise soll im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.3, Johannes ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.3, Johannes
Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt in einer übersichtlichen und strukturierten Form alle Auswirkungen des neuen BilMoG auf die Bilanzierung ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, Université Sorbonne Nouvelle ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, Université Sorbonne Nouvelle
Paris III, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte die Haltung der einzelnen relevanten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kräfte in ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.3, FernUniversität Hagen, Sprache: ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.3, FernUniversität Hagen, Sprache:
Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich vor dem Problemhorizont der inneren Kündigung mit der Bedeutung von Sinn für Individuum und Organisation und vergleicht ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 0, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 0,
Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Flamenco ist in Andalusien, der südlichsten Provinz Spaniens, entstanden. Er ist das Produkt vieler verschiedener Kulturen, die ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1.7, Universität ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1.7, Universität
zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Marktwirtschaftliche Systeme werden unter anderem an der Effizienz der Allokation von Res-sourcen (Produktionsfaktoren) und Gütern gemessen. Unter der ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.7, ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.7,
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mobiltelefon spielt im Leben von Jugendlichen eine immer größere Rolle. Schon mehr als 90 Prozent der Jugendlichen ...