Title: Übergangsklassen an bayerischen Grund- und Mittelschulen. Theoretischer Hintergrund und praktische Anwendungsmöglichkeiten, Author: Lisa Althammer
Title: Über Maurice Sandaks 'Wo die wilden Kerle wohnen', Author: Katja Staats
Title: Über die Funktion der Versammlung (Heide Bambach) bei der Entwicklung von Textkompetenz, Author: Inga Plümer
Title: Über die Aktualität von Goethes Bekenntnis zur Orthographiewillkür im Schulkontext, Author: Michael Dahmen
Title: Über Bäume (Lateinisch/Deutsch): Reclams Universal-Bibliothek, Author: Gaius Plinius Secundus
Title: Ökonomie und Bildmedien: Bilder als Ausdrucksressource zur Konstruktion von Wissen, Author: Eva Gredel
Title: Ängste von Grundschulkindern und deren Aufarbeitung mit themenspezifischer Kinderliteratur, Author: Eva Gabris
Title: »Sprachlernberatung in Tandems«: Zielbestimmung und Betreuungsmöglichkeiten, Author: Jenny Tippelt
Title: «Wenn jemand eine Reise tut .»: Die kontrastive Textologie am Beispiel der oesterreichischen und polnischen Tourismuswerbung, Author: Marta Smykala
Title: Zweitspracherwerb, Author: Mirjam Rothenbacher
Title: Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind?: einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind?, Author: Sabine Veenker
Title: Zwei Vorworte zu Heine: Ein Vergleich der Vorworte zu den Heinrich Heine -Biographien von Lew Kopelew und Jochanan Trilse-Finkelstein, Author: Simone Schroth
Title: Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik, Author: Natalia Schlichter
Title: Zusammengesetzte Nomen (Komposita), Author: Tanja Vorderstemann
Title: Zur Vielfalt der Relationen zwischen Anaphern und Antezedenten, Author: Elmira Nedelcheva
Title: Zur Vermittlung von idiomatischen Phraseologismen im Deutsch als Fremdspracheunterricht: Probleme und Lösungsvorschläge, Author: Anja Dellner
Title: Zur Problematik der Fugenelemente bei Determinativkomposita, Author: Elmira Nedelcheva
Title: Zur Leistungsfähigkeit des Faches Geschichte - Horst Rumpf und die 'Belehrung zur Aufmerksamkeit'?: Horst Rumpf und die 'Belehrung zur Aufmerksamkeit'?, Author: Patrick Hehmann
Title: Zur Leistung der Ironie in Arthur Schnitzlers Erzählung 'Doktor Gräsler, Badearzt' (1914), Author: Maria Mendel
Title: Zur Identifizierung von Spracheneinfluss in bestimmten grammatischen Bereichen im Spracherwerb bilingualer Kinder, Author: Helen Stringer

Pagination Links