Title: Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache, Author: Julia Lukjanova
Title: Der Krimkrieg 1853-1856. Ursachen und Verlauf, Author: Annett Rischbieter
Title: Die Bedeutung von Komplexität in der Kulturvermittlung, Author: Maritta Schwartz
Title: Probleme der Normierung der kroatischen Standardsprache, Author: Ivanka Steber
Title: Die Kategorien Raum und Zeit in Miroslav Krlezas Einakter Kraljevo, Author: Katrin Schlund
Title: Autochthone Minderheiten und ihre Sprachen in Österreich. Die slowenische Volksgruppe in Kärnten, Author: Elisabeth Drannert
Title: Die nationale Problematik in Tolstojs 'Vojna i mir', Author: Christopher Selbach
Title: Majers Perica - Eine Interpretation der Novelle Iz dnevnika maloga Perice, Author: Kristian Trubelja
Title: Dimitrij Schostakowitsch und die 7.Sinfonie (Leningrader Sinfonie), Author: Susanne Schmidt
Title: Planung einer Unterrichtseinheit für das Fach Kroatisch, Author: Kristian Trubelja
Title: Vorformen des utopischen Romans: J.A. Comenius Labyrinth der Welt, Author: Margarita Engelbrecht
Title: Das Wesen der Imagination - eine Begriffsbestimmung, Author: Christian Theuerl
Title: Das sorbische Phonemsystem im Spiegel des Westslavischen, Author: Oxana Karpenko
Title: Vergleich von Samjatins 'Wir' zu Orwells '1984', Author: Stella Asch
Title: Sprache als Mittel der Satire in George Orwells 1984 und Vladimir Vojnovichs Moskva 2042, Author: Gerrit Langel
Title: Sprachkultur und Sprachpolitik in Polen, Author: Thomas Winter
Title: Fonvizins Nedorosl und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780, Author: Gerrit Langel
Title: Was ist Fantasy? Eine Abhandlung am Beispiel einer Erzählung des russischen Autors Michail Uspenskij, Author: Sybille Zahn
Title: Sienkiewicz Schlachtbeschreibung in Krzyzacy, Author: Alexandra Urbanowski
Title: Der Held in Gogols Die toten Seelen: Pavel Ivanovi Cicikov, Author: Teresa Wanczura

Pagination Links