Title: 17. und 18. Jahrhundert, Author: Peter von Polenz
Title: 19. und 20. Jahrhundert / Edition 1, Author: Peter von Polenz
Title: Abgeleitete Personenbezeichnungen im Deutschen und Englischen: Kontrastive Wortbildungsanalysen im Rahmen des Minimalistischen Programms und unter Berücksichtigung sprachhistorischer Aspekte / Edition 1, Author: Heike Baeskow
Title: Abriss einer historischen Grammatik der semitischen Sprachen, Author: Reinhard Stempel
Title: Adjektivvalenz und praepositionale Komplemente: Eine framebasierte Untersuchung zu Syntax und Semantik der praepositionalen Komplemente bei Adjektiven, Author: Lyubomyr Matsekh-Ukrayinskyy
Title: Alemannien und der Norden: Internationales Symposium vom 18.-20. Oktober 2001 in Zürich, Author: Hans-Peter Naumann
Title: Amphikinese und Amphigenese: Morphologische und phonologische Untersuchungen zur Genese amphikinetischer Sekundarbildungen und zur internen Derivation im Indogermanischen, Author: Thomas Steer
Title: Antiqui und Moderni: Traditionsbewußtsein und Fortschrittsbewußtsein im späten Mittelalter, Author: Albert Zimmermann
Title: Asiatische Personennamen in agyptischen Quellen des Neuen Reiches, Author: Thomas Schneider
Title: Ausbau mehrsprachiger Repertoires im Two-Way-Immersion-Kontext: Eine ethnographisch-linguistische Langzeituntersuchung in einer deutsch-italienischen Grundschulklasse, Author: Reseda Streb
Title: Brüder-Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung: Beiträge zu der Marburger Tagung vom Juni 1985, Author: Reiner Hildebrandt
Title: Christianitas: Eine Wortgeschichte von der Spatantike bis zum Mittelalter, Author: Tim Geelhaar
Title: Connexiones Romanicae: Dependenz und Valenz in romanischen Sprachen, Author: Peter Koch
Title: Das 20. Jahrhundert: Sprachgeschichte - Zeitgeschichte / Edition 1, Author: Heidrun Kämper
Title: Das es-Gesamtsystem im Neuhochdeutschen: Ein Beitrag zu Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik, Author: Dániel Czicza
Title: Das mentale Lexikon von Lehrern und Schuelern: Ein sprachwissenschaftlicher Schulartenvergleich auf Wortartenbasis, Author: Bianca Schmidl
Title: dat ih dir it nu bi huldi gibu: Linguistische, germanistische und indogermanistische Studien Rosemarie Luhr gewidmet, Author: Sergio Neri
Title: Der Konjunktiv im Schweizerdeutschen: Empirische Studien zu Stabilitaet und Wandel im deutschen Modussystem, Author: Michael Wilde
Title: Der phonologisch-typologische Wandel des Deutschen von einer Silben- zu einer Wortsprache / Edition 1, Author: Renata Szczepaniak
Title: Der Status von «bekommen» + «zu» + Infinitiv zwischen Modalitaet und semantischer Perspektivierung, Author: Anne Jäger

Pagination Links