Title: singen unde sagen: Qualitative und quantitative Studien zum ästhetischen Wortschatz der Vormoderne, Author: Manuel Braun Pre-Order Now
Title: 'Volk' bei Otto von Bismarck: Eine historisch-semantische Analyse anhand von Bedeutungen, Konzepten und Topoi, Author: Szilvia Odenwald-Varga
Title: Adjektivvalenz und praepositionale Komplemente: Eine framebasierte Untersuchung zu Syntax und Semantik der praepositionalen Komplemente bei Adjektiven, Author: Lyubomyr Matsekh-Ukrayinskyy
Title: Angstemotionen im Markusevangelium: Eine semantische und narratologische Studie, Author: May-Britt Melzer
#266 in Series
Title: Angstemotionen im Markusevangelium: Eine semantische und narratologische Studie, Author: May-Britt Melzer
Title: Armenisches Lehngut im Turkeiturkischen am Beispiel von Hemsin, Author: Uwe Blasing
Title: Aspektualität: Ein onomasiologisches Modell am Beispiel der romanischen Sprachen, Author: Sarah Dessì Schmid
Title: Aspektualität: Ein onomasiologisches Modell am Beispiel der romanischen Sprachen, Author: Sarah Dessì Schmid
Title: Aufsätze und Vorträge zur Wortfeldtheorie, Author: Jost Trier
Title: Aufsätze und Vorträge zur Wortfeldtheorie, Author: Jost Trier
Title: Bedeutung und Sprachstruktur: Gek rzte Studienausgabe, Author: Wallace Chafe
Title: Brisante Semantik: Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik, Author: Dietrich Busse
Title: Das Deutsche als kompositionsfreudige Sprache: Strukturelle Eigenschaften und systembezogene Aspekte, Author: Livio Gaeta
Title: Das Gegenwort-Wörterbuch: Ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen, Author: Wolfgang Müller
Title: Das Konzept »Islam«: Eine diskurslinguistische Untersuchung, Author: Nina Kalwa
Title: Das System der Partikelverben mit an: Eine konstruktionsgrammatische Untersuchung, Author: Marc Felfe
Title: Das Verb >legen<: Eine Untersuchung seiner räumlich-konkreten Bedeutungsvarianten, Author: Heidrun Schindler
Title: Der Sitz der Sprache im Leben: Beiträge zu einer kulturanalytischen Linguistik, Author: Fritz Hermanns
Title: Der Status von «bekommen» + «zu» + Infinitiv zwischen Modalitaet und semantischer Perspektivierung, Author: Anne Jäger
Title: Der Wellness-Effekt: Die Bedeutung von Anglizismen aus der Perspektive der kognitiven Linguistik, Author: Margret Altleitner

Pagination Links