Title: Umweltpolitik contra wirtschaftliche Interessen - Wie die CO2-Zertifikate die Preispolitik der Deutschen Energiekonzerne beeinflussen: Wie die CO2-Zertifikate die Preispolitik der Deutschen Energiekonzerne beeinflussen, Author: Miroslawa Mazur
Title: Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware, Author: Judith Plante
Title: Lebenszyklusanalyse und Marktdynamik häufig gekaufter Produkte und Güter, Author: Joachim Kaldasch
Title: Europäisierung des Discountprinzips im Einzelhandel, Author: Florian C. Kleemann
Title: Zukunftsmarkt China. Internationalisierungsstrategien der Textil- und Bekleidungsindustrie: Internationalisierungsstrategien der Textil- und Bekleidungsindustrie, Author: Christian Strohm
Title: Die Neuerungen der GVO 1400/2002 und deren Konsequenzen für den KFZ-Handel, Author: Daniela Schoft
Title: Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung - ein Überblick, Author: Markus Heidler
Title: Der Aufbau eines Reportingsystems zur Optimierung von Sortimentsteilen eines Lebensmittelfilialisten: Ein konzeptioneller Ansatz im Rahmen des Category Managements, Author: Jochen Ade
Title: Mobile Payment Systeme am Beispiel der paybox.net AG, Author: Carsten Kröhl
Title: Experimentelle Auktionen: Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze, Author: Nadine Meier
Title: Osteuropa Öffnung: Analyse und Evaluation von Chancen und Risiken im Handel, Author: Andreas Kober
Title: Tankstellen als Sonderform im Handel, Author: Jana Noske
Title: Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte: Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte, Author: Tomass Grass
Title: Stand und Entwicklungsperspektiven des Versandhandels, Author: Sebastian Möller
Title: Das Kaffee- oder Tee-Prinzip: Die Kunst zu verkaufen, Author: Jan Kremmel
Title: Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken, Author: Kai Ziegler
Title: Die Entwicklung von Dienstleistungen - Probleme, Ansätze und Methoden, Author: Michael Paffenholz
Title: Multi-Channel-Strategien als strategische Herausforderung für den stationären Einzelhandel in Deutschland, Author: Andreas Stolz
Title: Vor- und Nachteile des Mobile Commerce, Author: Michael Eißing
Title: Positionierungs- und Produktdifferenzierungsstrategie eines Weinanbieters, Author: Christine Mühlhäußer

Pagination Links