Title: Genderlinguistik: Sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität, Author: Susanne Günthner
Title: The Hungarian Language, Author: Loránd Benkö
Title: Musikdiskurse: Sprachliche Muster, Dichte, Diversität im Sound populärer Musikrezensionen, Author: Christian Bär
Title: Textstilistik des Deutschen, Author: Barbara Sandig
Title: Althochdeutsche Grammatik II: Grundzüge einer deskriptiven Syntax, Author: Hans Ulrich Schmid
Title: Invective Discourse, Author: Simon Meier-Vieracker
Title: Die frühen Darstellungen des Arthurstoffes, Author: Walter F. Schirmer
Title: Professionell Schreiben: Stilsicherheit und Spracheffizienz im Beruf, Author: Gisa Briese-Neumann
Title: Zu FEW 22¹, 22² und 23, Author: Kurt Baldinger
Title: Einführung in die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts: Weimarer Republik, Faschismus und Exil, Author: Erhard Schütz
Title: Stilistik, Author: Bernhard Asmuth
Title: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht - Regards croisés sur le plurilinguisme et l'apprentissage des langues, Author: Birgit Schädlich
Title: Lateinische Texte und ihre Schwierigkeit: Eine empirische Untersuchung, Author: Thomas Laurs
Title: Homer-Probleme, Author: Albrecht Dihle
Title: Zur Situation der zeitgenössischen englischen Lyrik: 237. Sitzung am 21. Februar 1979 in Düsseldorf, Author: Arno Esch
Title: Plakatschrift, Author: Deutschland (Deutsches Reich). Wehrmacht. Oberkommando
Title: Meister des Stils über Sprach- und Stillehre: Beiträge zeitgenossischer Dichter und Schriftsteller zur Erneuerung des Aufsatzunterrichts, Author: Wilhelm Schneider
Title: Die lyrische Dichtung, Author: Wilhelm Peper
Title: ,Der Menschheit Hälfte blieb noch ohne Recht': Frauen und die französische Revolution, Author: Helga Brandes
Title: Sprachpolitik, Sprachkritik und Öffentlichkeit: Anforderungen an die Sprachfähigkeit des Bürgers, Author: Annette Trabold

Pagination Links