Title: Berlin: Von der skandinavischen Hauptstadt zur skandinavischen Hauptstadt, Author: Norman Frick
Title: Gliederung der dänischen Dialekte, Author: Franziska Wenzel
Title: Bjørnstjerne Bjørnson und Ibsen, Author: Björn Kohlhepp
Title: Die Lyrik Karin Boyes, Author: Katharina Werner
Title: Die Auswirkungen der Rollenvorstellung der Gesellschaft auf das Selbstkonzept der drei weiblichen Hauptfiguren in Henrik Ibsens 'Et Dukkehjem', 'Gengangere' und 'Hedda Gabler': 'Et Dukkehjem', 'Gengangere' und 'Hedda Gabler', Author: Nina Ratavaara
Title: Die consonantische Deklination in den germanischen Sprachen: 1. Abtheilung: Die consonantische Deklination im Altnordischen, Author: Sylvester Primer
Title: Jazzdiskurse und Jazz & Poetry in Skandinavien - zwei intermediale Phänomene: Untersuchung zum Jazzdiskurs in der schwedischen Literatur und zur Jazz & Poetry des Norwegers Jan Erik Vold, Author: Susanne Hasenstab
Title: Strategien der Entlehnung, Wortbildung und Wortschöpfung im norwegischen Computerwortschatz, Author: Anja Klein
Title: Potentiale zur Schaffung kreativer Milieus in Kopenhagen, Author: Ebbe Volquardsen
Title: Bjarne Reuter Außenseiterkonstruktion - en som hodder, buster-trilogi: en som hodder, buster-trilogi, Author: Tim Christophersen
Title: Das Schaffen Björk Viks in den 70er Jahren, Author: Bianca Saupe
Title: Skop, Author: Wilhelm Wissmann
Title: Zwischen den Fronten - Hrafnkels saga Freysgoða: Eine Analyse, Author: Philipp Zöllner
Title: Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker, Author: Katrin Bogner
Title: Nicht-christliche nordgermanische Kulte und Opfer in der Fornaldarsaga, Author: Klaus Geyer
Title: Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik: Eine exemplarische Analyse ausgewählter Gedichte, Author: Katja Kaiser
Title: Altnordisch 1: Die Sprache der Wikinger, Runen und isländischen Sagas, Author: Jesse Byock
Title: Der dänische Tänzer, Ballettmeister und Choreograph August Bournonville am Wiener Kärntnertortheater 1854-1856, Author: Victoria Elisabeth Tschiedl
Title: Die völva und ihre Bedeutung in der Völuspá, Author: Marina Schauer
Title: Manfred Pfisters Figurengestaltung am Beispiel von Ludvig Holbergs 'Hexerie eller blind Alarm', Author: Vivien Busch

Pagination Links