Title: Kinder- und Jugendliteratur zwischen Ästhetik und Pragmatik: Kinder- und jugendliterarische Werke gegen den Strich lesen, Author: ide - information für deutschdidaktik
Title: Dialekt und innere Mehrsprachigkeit: Dialekt als Thema und Medium des Deutschunterrichts, Author: ide - information für deutschdidaktik
Title: Gebildetes Leben - hermeneutische und bildungstheoretische Zugänge an der Schnittstelle zwischen Kunst und Pädagogik, Author: Susanne Posselt
Title: Kontextoptimierung im Unterricht: Praxisbausteine für die Förderung grammatischer Fähigkeiten, Author: Margit Berg
Title: Sprachwissenschaft: Ein Reader, Author: Ludger Hoffmann
Title: Nordische Mythologie in der englischsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, Author: Karen Hesse
Title: An-denken: Philologische Essays, Author: Sarah C. Schuster
Title: In den Kunstunterricht einsteigen: Grundlagen und Übungen für Universität, Referendariat und Weiterbildung, Author: Klaus Werner
Title: Der Kunst begegnen. Mögliche Zugänge in einem aktuellen BE-Unterricht in der Grundschule, Author: Patricia Huber-Hammerl
Title: Deutschunterricht im Zeichen der Digitalisierung, Author: Stefan Krammer
Title: Die Berliner Museumsinsel: Museale Präsentation im historischen Wandel, Author: Katharina Krings
Title: Frieden: Reflektieren und Imaginieren, Zweifeln und Hoffen, Arbeiten an einer Kultur des Friedens, Author: ide - information für deutschdidaktik
Title: Möglichkeiten kunsttherapeutischer Förderung von Kindern der Primarstufe. Das plastische Gestalten mit Ton, Author: Anonym
by Anonym
Title: Künstliche Intelligenz: Auswirkungen und Anwendungen im Deutschunterricht, Author: ide - information für deutschdidaktik
Title: Pädagogisches Neusprech: Zur Kritik aktueller Leitbegriffe, Author: Bernd Ahrbeck
Title: Möglichkeiten der gestalterischen Verfremdung von Fotos zum Thema 'Meer' durch den Computer, Author: Matthias Kümmel
Title: Das Lachen der Ungetäuschten: Die philosophische Würde der Komödie, Author: Robert Pfaller
Title: Farbgebrauch in China und Deutschland: Als Ausgangspunkt für kunstpädagogisch - interkulturelles Handeln mit Erwachsenen am Beispiel ausgewählter Werke von Künstlern aus China und Deutschland, Author: Lina Jia
Title: Wissen sichtbar machen: Elemente und Rahmenbedingungen einer epistemisch orientierten Schreibdidaktik, Author: Jürgen Struger
Title: Motivation im Kunstunterricht: Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle innerhalb des Faches Kunsterziehung der Klasse 9 im Hinblick auf Motivationshandlungen am Beispiel der Realisierung des Olympiaparkes für die Olympischen Spiele in Leipzig 2012, Author: Stefan Spengler

Pagination Links