Title: Das Unwort des Jahres 2009 - eine prozessuale Untersuchung aus publizistikwissenschaftlicher Sicht: betriebsratsverseucht - contaminé par le comité d'entreprise - works-council-infested, Author: Christian Rell
Title: Familienfreundlichkeit als Personalmarketinginstrument. Formen, Möglichkeiten und Grenzen, Author: GRIN Verlag
Title: Beschreibung der Relevanz des Faktors ,Teamarbeit' für die Volkswirtschaft Deutschlands, Author: Nils Claassen
Title: Uni-Wissen Grundkurs Sprachwissenschaft: Sicher im Studium Germanistik, Author: Anke Lüdeling
#4 in Series
Title: Camouflage Concept - Der ungefilterte Kaufentscheid: Nutzung subversiver, olfaktorischer Reize im Marketing mit Fokus auf POS, Author: Tim Heckhausen
Title: Die Funktion der Großaufnahme bei der Darstellung des jüdischen Gesichts im antisemitischen Propagandafilm: Eine Analyse jüdischer Gesichtsbilder in den Filmen Der Ewige Jude und Jud Süß, Author: Elisabeth Jung
Title: Mobilisierung und Kommunikation im Völkermord in Ruanda 1994, Author: Regine Gerber
Title: Politainment in Deutschland: Die eigenartige Symbiose von Politik und Unterhaltung, Author: Franziska Hochmair
Title: Interkulturelles Marketing. Einfluss der Kultur auf Werbung und Produktgestaltung, Author: Brunhilde Fellermeier
Title: Critical comparison and examination of the language used by George W. Bush and Urban II to declare the 'war on terror' and the first crusade, Author: Urs Endhardt
Title: Elektromedizin beginnt mit Adam und Eva! Hinweise auf den Erfahrungsschatz für ein wirksames und kostengünstiges Gesundheitswesen, Author: Eberhard W. Eckert
Title: Deutschen- und Deutschlandbilder am Beispiel Amerika, Author: Sina Neumann
Title: Schwierige Gespräche führen: Modelle für Beratungs-, Kritik- und Konfliktgespräche im Berufsalltag, Author: Karl Benien
Title: Komödie: Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis heute, Author: Volker Klotz
Title: Wahrnehmungswandel im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit - Medienästhetische Konzeptionen im Werk von Walter Benjamin: Medienästhetische Konzeptionen im Werk von Walter Benjamin, Author: Florian Schwalbach
Title: Logbuch Deutsch, Author: Roland Kaehlbrandt
#79 in Series
Title: Smartphones in der Um- und Mitwelt. Eine Untersuchung anhand 'Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt' von Alfred Schütz, Author: Juliane Brettmann
Title: Der Kulturbegriff in den Wirtschaftswissenschaften am Beispiel des Marketing, Author: Steven Schielke
Title: Mediation - Schwerpunkt: Familienmediation, Author: Christoph Tautz
Title: Platon in Bagdad: Wie das Wissen der Antike zurück nach Europa kam, Author: John Freely

Pagination Links