Title: Humanismus: Grundbegriffe, Author: Hubert Cancik
Title: Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810): Anthologie und Analyse, Author: Rudolf Behrens
Title: Teile und Teilhabe: Eine Untersuchung über Platons
Title: Denken über nichts - Intentionalität und Nicht-Existenz bei Husserl, Author: Christopher Erhard
Title: Der Mythos
Title: Die
Title: Die Existenz des Spekulativen: Untersuchungen zur neuplatonischen Seelenlehre und zu Hegels Philosophie des subjektiven Geistes, Author: Martin Loder
Title: Willensschwäche: Eine handlungstheoretische und moralphilosophische Untersuchung, Author: Richard Paul Hofmann
Title: Jean-Jacques Rousseau: Im Bann der Institutionen, Author: Konstanze Baron
Title: Essayistik als Selbsttechnik: Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung, Author: Nina Hahne
Title: Anschauung und Begriff: Grundzüge eines Systems der Begriffsbildung, Author: Max Brod
Title: Rhetorik der Verunsicherung: Affekt-Strategien in den platonischen Frühdialogen, Author: Marcel Humar
Title: Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung: Zwischen Öffnung und neuerlicher Schließung, Author: Daniel Fulda
Title: Angst und Entängstigung: Kierkegaards existenzdialektischer Begriff der Angst, dessen systematischer Hintergrund und philosophiegeschichtliche Wirkung, Author: Deng Zhang
#37 in Series
Title: Ökonomie bei Platon, Author: Sabine Föllinger
Title: Synonymie und Ersetzbarkeit: Von Einstellungszuschreibungen zu den Paradoxien der Analyse, Author: Maik Sühr
Title: Welt und Selbst beim frühen Heidegger, Author: Wolfgang Carl
Title: Kierkegaards
Title: Sittengesetz und Freiheit: Untersuchungen zu Immanuel Kants Theorie des freien Willens, Author: Jens Timmermann
Title: Republiken als Blaupause: Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung, Author: Urte Weeber

Pagination Links