Title: Welten in Sprache: Zur Entwicklung der Kategorie «Modus» in romanischen Sprachen, Author: Martin G. Becker
Title: Handbuch Sprache in der Kunstkommunikation, Author: Heiko Hausendorf
Title: Seuchen, Angste und Diskurse: Massenkommunikation als diskursives Rollenspiel, Author: Bettina Radeiski
Title: Zweisprachige Lexikographie zwischen Translation und Didaktik, Author: María José Domínguez Vázquez
Title: Die Googleisierung der Informationssuche: Suchmaschinen zwischen Nutzung und Regulierung, Author: Birgit Stark
Title: Das Paradigma deutscher Modalpartikeln: Dialoggrammatische Funktion und paradigmeninterne Oppositionen, Author: Lena Brünjes
Title: Handbuch Sprache in sozialen Gruppen, Author: Eva Neuland
Title: Deutsche Grammatik in Kontakt: Deutsch als Zweitsprache in Schule und Unterricht, Author: Arne Ziegler
Title: Wortarten und Grammatikalisierung: Perspektiven in System und Erwerb, Author: Clemens Knobloch
Title: Handbuch der deutschen Konnektoren 2: Semantik der deutschen Satzverknüpfer, Author: Eva Breindl
Title: Fremdsprachenunterricht in Geschichte und Gegenwart: Festschrift für Marcus Reinfried, Author: Hélène Martinez
Title: Untersuchungen zur temporalen Umfunktionierung des Konjunktivs II im heutigen Deutsch, Author: Oddleif Leirbukt
Title: Konzepte des Bösen in der englischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts, Author: Bea Klüsener
Title: Regelbasierte Konstruktionsgrammatik: Musterbasiertheit vs. Idiomatizität, Author: Marc Felfe
Title: Handbuch Diskurs, Author: Ingo H. Warnke
#6 in Series
Title: Mobile Technologien und nomadischer Raum: Motorisierung, Mobiltelefonie und Urbanisierung in Südamdo, Osttibet, Author: Lilian Iselin
#7 in Series
Title: Wissenswelt Internet: Eine Infrastruktur und ihr Recht, Author: Harald Baumeister
Title: Identitätspositionierungen der DAX-30-Unternehmen: Die sprachliche Konstruktion von Selbstbildern, Author: Simone Burel
Title: Die Irak-Krise 2002/2003 in der deutschen und polnischen Presse, Author: Daniel Waschow
Title: Informationsorganisation und makrostrukturelle Planung in Erzählungen: Italienisch und Französisch im Vergleich unter Berücksichtigung bilingualer SprecherInnen, Author: Silvia Natale

Pagination Links