Title: Olaf der Heilige - Beleuchtung einer Kultfigur, Author: Franka Röder
Title: Henrik Ibsens Gengangere. Eine interdiskursive Analyse, Author: Tobias Ohnewald
Title: Die Lüneburger Saline und ihre Bedeutung für das mittelalterliche Lüneburg und den Ostseeraum, Author: Susanne Stäblein
Title: Die Auswirkungen der Rollenvorstellung der Gesellschaft auf das Selbstkonzept der drei weiblichen Hauptfiguren in Henrik Ibsens 'Et Dukkehjem', 'Gengangere' und 'Hedda Gabler': 'Et Dukkehjem', 'Gengangere' und 'Hedda Gabler', Author: Nina Ratavaara
Title: August Strindbergs Hemsöborna und die Verwendung von Metaphern in der deutschen Romanübersetzung, Author: Lisa Lindner
Title: Schimpfwörter: Konstruktion von Wirklichkeit am Beispiel von Pejorisierungen in zweisprachigen Wörterbüchern (Deutsch - Schwedisch), Author: Philipp Zöllner
Title: Die Mutter-Tochter-Beziehung in Anna-Leena Härkönens Roman Herzstechen, Author: Katrin Bogner
Title: Eddische Heldendichtung, Author: Daniela Rabe
Title: Manfred Pfisters Figurengestaltung am Beispiel von Ludvig Holbergs Hexerie eller blind Alarm, Author: Vivien Busch
Title: Die Frauenfiguren im Roman Müde Seelen von Arne Garborg: Welche Frauenfiguren treten in dem Roman Müde Seelen von Arne Garborg auf und wie lassen sie sich charakterisieren?, Author: Nina Ratavaara
Title: Bjarne Reuter Außenseiterkonstruktion - en som hodder, buster-trilogi: en som hodder, buster-trilogi, Author: Tim Christophersen
Title: Das Schaffen Björk Viks in den 70er Jahren, Author: Bianca Saupe
Title: Intertextualität in Hjalmar Söderbergs Martin Bircks Ungdom, Author: Katrin Raschke
Title: Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik: Eine exemplarische Analyse ausgewählter Gedichte, Author: Katja Kaiser
Title: Odin und seine Rolle in der germanischen Götterwelt, Author: Franziska Drax
Title: Die Snorra Edda als Quelle der nordischen Mythologie?: Quellenkritik an ausgewählten Beispielen, Author: Susanne Stäblein
Title: Berlin: Von der skandinavischen Hauptstadt zur skandinavischen Hauptstadt, Author: Norman Frick
Title: Aus Schweden in die USA. Gruppenemigration als Lösung der heimatlichen Probleme im Zeitraum von 1840 bis 1880, Author: Mareike Wendler
Title: Ibsen als Norweger und Europäer, Author: Nathalie Klepper
Title: Artusepik im Spannungsfeld nordeuropäischer Sagas und mittelhochdeutschen Ritterromanen: Ein exemplarischer Vergleich des altisländischen 'Íven' und Hartmann von Aues 'Iwein', Author: Katja Kaiser

Pagination Links