Title: Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht: Eine qualitative Studie zum Gebrauch von Lehr-Lern-Materialien durch Lehrpersonen, Author: Romina Schmidt
Title: Zwischen Wissen und Erwartung - Studierende in der Sprachförderung: Eine empirische Studie zur Relevanz sprachförderbezogenen Professionswissens, Author: Rebecca Schuler
Title: Muße - eine pädagogische Studie: Bildungstheoretische, professionslogische und fallrekonstruktive Perspektiven, Author: Moritz Czarny
Title: Wie und warum zitieren Gerichte?: Intertextuelle Bezugnahmen in den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada, Author: Joy Steigler-Herms
Title: Von hybriden Sch�lerinnen und Sch�lern in Dritten R�umen: Rekonstruktion kultureller Bildungsprozesse im bilingualen Unterricht, Author: Eva Schneider
Title: Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und p�dagogische Ann�herungen, Author: Radhika Natarajan
Title: Differentialgleichungen Lösungsmethoden und Lösungen, Author: Erich Kamke
Title: Deutsch lernen ohne Lehrer: Macalin la'aan ku baro Af ka Jarmalka, Author: Colaad Mohamed
Title: Heinrich Heines Autobiographie, Author: Heinrich Heine
Title: Schleiermachers Werke: Erster Band, Author: Friedrich Schleiermacher
Title: Uebersetzung der literarischen Koerpersprache vom Chinesischen ins Deutsche am Beispiel des Liaozhai zhiyi, Author: Kunlyu Hong
Title: Sprachandragogik, Author: Dietrich Eggers
Title: Digitales Rechtschreiben in der Grundschule: Eine Untersuchung zu Rechtschreibkorpora, digitalem Rechtschreibverhalten und maschineller Fehlerklassifikation, Author: Richard Böhme
Title: Die Qingzang-Bahn. Wirtschaftlicher Ertrag und geopolitische Vorteile des Bahnbaus von Golmud nach Tibet, Author: Jana Richter
Title: Fremdsprachenlernen als Konstruktion: Grundlagen fuer eine konstruktivistische Fremdsprachendidaktik, Author: Dieter Wolff
Title: Ueberzeugungen zu fruehkindlichen Bildungs- und Lernprozessen und die damit implizierten Aufgaben: Eine qualitative Studie in Kindertageseinrichtungen der deutschsprachigen Schweiz, Author: Katrin Schaerer-Surbeck
Title: Der Schwierigkeitsgrad von Textverstehensaufgaben: Ein Beitrag zur Differenzierung und Praezisierung von Aufgabenbeschreibungen, Author: Kirstin Schweitzer
Title: Interpretes Mundi - Deuter der Welt, Author: Dörte Andres
Title: Ferdinand Lassalles Reden und Schriften: Zweiter Band, Author: Eduard Bernstein
Title: Wie und warum zitieren Gerichte?: Intertextuelle Bezugnahmen in den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada, Author: Joy Steigler-Herms

Pagination Links