Title: Cato Peripateticus - stoische und peripatetische Ethik im Dialog: Cic. fin. 3 und der Aristotelismus des ersten Jh. v. Chr. (Xenarchos, Boethos und 'Areios Didymos'), Author: Philip Schmitz
Title: Charis oder Riskante Reziprozität: Versuche über Gaben und Künste, Author: Sabine Mainberger
Title: Hadriani genitura - Die astrologischen Fragmente des Antigonos von Nikaia: Edition, Übersetzung und Kommentar, Author: Stephan Heilen
Title: 'Königtum' in der politischen Kultur des spätrepublikanischen Rom, Author: Christian Sigmund
Title: >satura< - Monströses Schreiben in Antike und Aufklärung: Lucilius, Varro, Horaz, Petron, Martianus Capella, Hamann, Jean Paul, Author: Sina Dell'Anno
Explore Series
Title: Abrahams Erbe: Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter, Author: Ludger Lieb
Title: Adressat und Adressant in antiken Briefen: Rollenkonfigurationen und kommunikative Strategien in griechischer und römischer Epistolographie, Author: Gernot Michael Müller
Title: Aeneis: Lateinisch - deutsch, Author: Vergil
Title: Althochdeutsche Griffel-, Feder- und Farbstiftglossen aus Freising: Clm 6293, Clm 6308, Clm 6383, Clm 21525, Author: Oliver Ernst
Title: Ambiguität im Mittelalter: Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption, Author: Oliver Auge
Title: Amphiaraus: Ritual und Schwelle in Statius' >Thebais<, Author: Nils Jäger
#145 in Series
Title: Antike als Transformation: Konzepte zur Beschreibung kulturellen Wandels, Author: Johannes Helmrath
Title: Antike Erzähl- und Deutungsmuster: Zwischen Exemplarität und Transformation, Author: Simone Finkmann
Title: Arbeiten an der Identitat: Zur Medialitat der cura monialium im Kompendium des Rektors eines reformierten Chorfrauenstifts. Mit Edition und Abbildung einer Windesheimer 'Forma investiendi sanctimonialium' und ihrer Notation, Author: Eckart Conrad Lutz
Title: Aristoteles als wissenschaftlicher Autor: Eine Analyse seines >epistemischen Schreibens< in der biologischen Schrift »De generatione animalium«, Author: Sabine Föllinger
Title: Aristoteles gegen Epikur: Eine Untersuchung über die Prinzipien der hellenistischen Philosophie ausgehend vom Phänomen der Bewegung, Author: Andree Hahmann
Title: Aristoteles' Konzeption der Zurechnung, Author: Béatrice Lienemann
Title: Aristoteles-Kommentare und ihre Überlieferung: Wichtige Etappen von der Antike bis in die frühe Neuzeit, Author: Christian Brockmann
Title: Aristoteles-Rezeption in der Geschichtstheorie Johann Gustav Droysens, Author: Christiane Hackel
Title: Askese und Identitat in Spatantike, Mittelalter und Fruher Neuzeit, Author: Werner Rocke

Pagination Links