Title: Feinstaub: alles klar, Author: Alexander Weigand-Schoenherr
Title: Ein Konflikt - vier verschiedene Erzählungen? Eine Kritische Diskursanalyse der Online-Berichterstattung von Al Jazeera, BBC, CNN und Russia Today in der Ukraine-Krise im Frühjahr 2014, Author: Fabian Weber
Title: Glaubwürdigkeit stärken & Chancen des Internetzeitalters besser nutzen durch Coaching mit DreamGuidance: Zur Bedeutung der Social Media für Management & Kommunikation, Author: Birgitt E. Morrien
Title: Kommunikative Gattungen in der institutionellen Kommunikation: Eine emplarische Analyse der defensiven Strategien der Zeugen in der Zeugenbefragung vor Gericht, Author: Lydia Prexl
Title: Wie sagt man es den Flugbegleitern? Dialogizität als Form einer Neuen Mündlichkeit in der internen Kommunikation der Deutschen Lufthansa AG, Author: Sebastian Hoos
Title: Pressefreiheit: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Author: Moritz Förster
Title: Konnektoren als konstruktionale Grenzgänger: Verknüpfungen mit weil, da und denn aus konstruktionsgrammatischer Perspektive, Author: Marlene Rummel
#58 in Series
Title: Interkulturelle Kommunikation als Qualifikation zur Zusammenarbeit mit Chinesen, Author: Gordon Niegisch
Title: Stottern - Symptomatik, Ursachen und soziale Kompetenz, Author: Christina Zopp
Title: Team, Kommunikation und Bedürfnisse in der ambulanten außerklinischen Beatmung, Author: Ursula Schwind
Title: Interkulturelle Kompetenz: Evaluation von interkulturellen Trainingsprogrammen, Author: Sabine Schrenk
Title: Informatives und ihre Rolle bei der Etablierung von mutual knowledge: Eine Analyse des Essays 'Speech Acts and Hearers' Beliefs' von Herbert H Clark und Thomas B. Carlson., Author: Michael Reichmann
Title: Umfrage und Analyse zum Thema Mediennutzung von Türken in Baden-Württemberg am Beispiel von Fernsehen und Zeitung, Author: Sonja Breining
Title: Die Leitkulturdebatte - Von Bassam Tibi´s Beitrag zur Integration von Migranten zum Unwort des Jahres, Author: Sascha Herrmann
Title: Frauensprache - Männersprache: Eine interkulturelle Kommunikation?: Die Anwendbarkeit des Begriffs interkulturelle Kommunikation auf Frauen- und Männersprache, Author: Katharina Haering
Title: Die Problematik der intimen Kommunikation unter dem Aspekt der AIDS-Prävention, Author: Jessica Karcher
Title: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen in Werbeagenturen: Szenario einer Agentur der Zukunft mit familienorientierter Personalpolitik, Author: Julia Schroeter
Title: Elliptische Strukturen in SMS: Eine korpusbasierte Untersuchung des Schweizerdeutschen, Author: Karina Frick
Title: Die sozialwissenschaftliche Methode der Befragung - Eine Darstellung, Analyse und kritische Diskussion, Author: Stefan Hörnemann
Title: Soziologische Aspekte der Entstehung der Bürgermedien und Motive innerhalb eines Senders wie 'oldenburg eins' aktiv zu werden, Author: Katrin von Danwitz

Pagination Links