Title: Die göttliche Komödie, Author: Dante Alighieri
Title: Die Funktion der Großaufnahme bei der Darstellung des jüdischen Gesichts im antisemitischen Propagandafilm: Eine Analyse jüdischer Gesichtsbilder in den Filmen 'Der Ewige Jude' und 'Jud Süß', Author: Elisabeth Jung
Title: Scambaiting im Fokus interkultureller Kommunikation: Wie steht es um die kulturelle Kompetenz der Nigeria-Connection?, Author: Pina Pohl
Title: Schöne neue Fernsehwelt: Phoenix das neue Programm auf dem deutschen Fernsehmarkt, Author: Helmut Schäfer
Title: Der Genozid in Ruanda 1994: Eine Untersuchung der Rolle der Medien unter besonderer Berücksichtigung des Radios, Author: Sebastian Runkel
Title: Russland: Das (Un)abhängige Massenmedium Fernsehen, Author: Anastasia Castillo geb. Iliyuyshina
Title: Journalismus und politische PR: Beeinflussung der Themenagenda am Beispiel von Pressemitteilungen der Bundesregierung, Author: Jan Henne
Title: Interkulturelle Kommunikation im geschäftlichen Kontext zwischen Deutschen und Singapurern: Eine Untersuchung am Beispiel der Flughafen München GmbH und ihrer singapurischen Geschäftspartner, Author: Tam Nguyen
Title: Medienfreiheit in Estland und Ungarn: Ein Vergleich der Entwicklung in den postkommunistischen Jahren, Author: Sascha Brandt
Title: Leben und Arbeiten im Freihausviertel Wien: Eine empirische Untersuchung, Author: Christian Abele
Title: Der Sinn von Emotionen. Die Bedeutung unserer Gefühle für Evolution und Kommunikation, Author: Anonym
by Anonym
Title: Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich. Potentielle Konflikte für deutsche und französische Expatriierte, Author: Marcel Christ
Title: Vertrauen aus der Sicht der Signaltheorie: Signaltheoretische Analyse der Glaubwürdigkeit des sozialen CSR-Engagements der Nike GmbH, Author: Matthias Hahn
Title: Interkulturelles Projektmanagement und Teamführung: Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit zwischen internationalen Organisationen und Partnern, Author: Laura Angeli Di Mambro
Title: Wahlkampf in sozialen Netzwerken. E-Campaigning der Parteien und die demokratische Veränderung: Mediatisierung der Kampagnenführung auf Bundes- und Landesebene, Author: Alexander Kerbs
Title: Stereotypen im Vergleich. Kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien, Author: Christin Franke
Title: Mit Humor den Arbeitsalltag erfolgreich gestalten, Author: Jörg Löschmann
Title: Meisterkurs Rhetorik: Der Weg zum Kommunikationsprofi, Author: Benedikt Held
Title: Stimmen und Räume der Gewalt: Erzählen von Vergewaltigung in der deutschen Gegenwartsliteratur, Author: Urania Milevski
Title: Internetgestützte Berichterstattung zur Nachhaltigkeit. Zielgruppengerechte Ansprache verschiedener Stakeholder in der Nachhaltigkeitskommunikation, Author: Nicole Biedermann

Pagination Links