Title: Altnordisch 1: Die Sprache der Wikinger, Runen und isländischen Sagas, Author: Jesse Byock
Title: Artusepik im Spannungsfeld nordeuropäischer Sagas und mittelhochdeutschen Ritterromanen: Ein exemplarischer Vergleich des altisländischen 'Íven' und Hartmann von Aues 'Iwein', Author: Katja Kaiser
Title: Aus Schweden in die USA. Gruppenemigration als Lösung der heimatlichen Probleme im Zeitraum von 1840 bis 1880, Author: Mareike Wendler
Title: Berlin: Von der skandinavischen Hauptstadt zur skandinavischen Hauptstadt, Author: Norman Frick
Title: Birgitta Birgersdotter - Die Frau Hinter der Heiligen: Die Frau Hinter der Heiligen, Author: Patricia Patkovszky
Title: Bjarne Reuter Außenseiterkonstruktion - en som hodder, buster-trilogi: en som hodder, buster-trilogi, Author: Tim Christophersen
Title: Bjørnstjerne Bjørnson und Ibsen, Author: Björn Kohlhepp
Title: Das Schaffen Björk Viks in den 70er Jahren, Author: Bianca Saupe
Title: Der mittelniederdeutsch-skandinavische Sprachkontakt zur Hansezeit (1300-1550), Author: Thorsten Schülke
Title: Der Runenstein von Eggja, Author: Nadine Knurr
Title: Die Auswirkungen der Rollenvorstellung der Gesellschaft auf das Selbstkonzept der drei weiblichen Hauptfiguren in Henrik Ibsens 'Et Dukkehjem', 'Gengangere' und 'Hedda Gabler': 'Et Dukkehjem', 'Gengangere' und 'Hedda Gabler', Author: Nina Ratavaara
Title: Die Entwicklung des Handelsplatzes Haithabu in archäologischen und historischen Quellen, Author: Matthias Toplak
Title: Die Frauenfiguren im Roman 'Müde Seelen' von Arne Garborg: Welche Frauenfiguren treten in dem Roman 'Müde Seelen' von Arne Garborg auf und wie lassen sie sich charakterisieren?, Author: Nina Ratavaara
Title: Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker, Author: Katrin Bogner
Title: Die Kolonisation Grönlands durch die Wikinger, Author: Marion Mertl
Title: Die Lyrik Karin Boyes, Author: Katharina Werner
Title: Die Lüneburger Saline und ihre Bedeutung für das mittelalterliche Lüneburg und den Ostseeraum, Author: Susanne Stäblein
Title: Die Mutter-Tochter-Beziehung in Anna-Leena Härkönens Roman 'Herzstechen', Author: Katrin Bogner
Title: Die Snorra Edda als Quelle der nordischen Mythologie?: Quellenkritik an ausgewählten Beispielen, Author: Susanne Stäblein
Title: Die Unmöglichkeit von Gegenwart in Knut Hamsuns 'Pan', Author: Philipp Zöllner

Pagination Links