Title: Digitalization and Society: A Sociology of Technology Perspective on Current Trends in Data, Digital Security and the Internet, Author: Christoph Musik
Title: Treibstoff der Macht: Eine Geschichte des Erdöls und der europäischen Einfuhrabhängigkeit, Author: Alexander Smith
Title: Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen: Begriffsverst�ndnis und theoretische Zug�nge, Author: Leyla Dogruel
Title: Zwischen Konkurrenz und Kooperation: Die Japanische Herausforderung und die deutsche Unterhaltungselektronikindustrie 1950-1987, Author: Florian Staffel
Title: Innovationsgesellschaft heute: Perspektiven, Felder und Fälle, Author: Werner Rammert
Title: Virtual Reality '94: Anwendungen & Trends, Author: Hans J. Warnecke
Title: SQL-Anfragen: Optimierung f�r parallele Bearbeitung, Author: Gïnter v. Bïltzingsloewen
Title: Zur Geschichte des digitalen Zeitalters, Author: Ricky Wichum
Title: Kollaborierende Roboter anweisen: Gestaltungsempfehlungen f�r ergonomische Mensch-Roboter-Schnittstellen, Author: Tim Schleicher
Title: Mediendidaktik: Lernen in der digitalen Welt, Author: Michael Kerres
Title: Mythos Algorithmus: Die Fabrikation des computerisierbaren Menschen, Author: Thomas Christian Bïchle
Title: Metamorphosen der Technik: Der Gestaltwandel des Computers in der organisatorischen Kommunikation, Author: Karl H. Hïrning
Title: Neue Schriftmedien im Lehramtsstudium Deutsch: Untersuchungsergebnisse und Konsequenzen, Author: Inge Blatt
Title: Technischer Fortschritt und Verantwortungsbewußtsein: Die gesellschaftliche Verantwortung von Ingenieuren, Author: Eva Senghaas-Knobloch
Title: Business Development: Prozesse, Methoden und Werkzeuge, Author: Andreas Kohne
Title: RFID in der Baulogistik: Forschungsbericht zum Projekt Integriertes Wertschöpfungsmodell mit RFID in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Author: Manfred Helmus
Title: Die Simulation menschlichen Panikverhaltens: Ein Agenten-basierter Ansatz, Author: Bernhard Schneider
Title: Value-Based Engineering: Ein Leitfaden für die Entwicklung ethischer Technologien, Author: Sarah Spiekermann-Hoff
Title: Einfluss von Lernbiografien und subjektiven Theorien auf selbst gesteuertes Einzellernen mittels E-Learning am Beispiel Fremdsprachenlernen, Author: Anja Richert
Title: Informatik'99: Informatik �berwindet Grenzen, Author: Kurt Beiersdïrfer

Pagination Links