Title: Armenisches Lehngut im Turkeiturkischen am Beispiel von Hemsin, Author: Uwe Blasing
Title: Der Wellness-Effekt: Die Bedeutung von Anglizismen aus der Perspektive der kognitiven Linguistik, Author: Margret Altleitner
Title: Die Gr�ne-Gentechnik-Debatte: Der Einfluss von Sprache auf die Herstellung von Wissen, Author: Birgit Freitag
Title: Eine Frage der Verantwortung: Das Anrede- und Referenzverhalten im Kontext von Landstreitigkeiten am Palast von Mmen (Kameruner Grasland), Author: Doreen Schrïter
Title: Es wird zwei Deutschlands geben: Zeitgeschichte und Sprache in Nachkriegsdeutschland 1945-1949, Author: Horst Dieter Schlosser
Title: Grenzen der Sprache - Moeglichkeiten der Sprache: Untersuchungen zur Textsorte Musikkritik, Author: Christiane Thim-Mabrey
Title: Jugendsprachen - Spiegel der Zeit: Internationale Fachkonferenz 2001 an der Bergischen Universitaet Wuppertal, Author: Eva Neuland
Title: Kunst, Diskurs und Nationalsozialismus: Semantische und pragmatische Studien, Author: Dina Kashapova
Title: Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie: Abgruende und Bruecken- Festgabe fuer Regina Hessky, Author: Rita Brdar-Szabó
Title: Lexikon der alteren germanischen Lehnworter in den ostseefinnischen Sprachen, Band II: K-O, Author: Brill
Title: Trübners »Deutsches Wörterbuch« - ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus: Eine lexikografische Analyse der ersten vier Bände (erschienen 1939-1943), Author: Wenke Mïckel
Title: Welterfahrung in Tonen: Semantik in Werken von Mozart, Schubert und Berg, Author: Hans-Joachim Giegel
Title: Zwischensprachliche Aequivalenz in der lexikalischen Semantik: Eine vergleichende Studie des Russischen und Deutschen, Author: Elizaveta Kotorova