Title: 6000 Jahre Mathematik: Eine kulturgeschichtliche Zeitreise - 2. Von Euler bis zur Gegenwart, Author: Hans Wußing
Title: Algebra für Informatiker, Author: H. Kaiser
Title: Archimedes: Ingenieur, Naturwissenschaftler, Mathematiker, Author: Ivo  Schneider
Title: Ausgewahlte Schriften zur Philosophie der Logik und der Sprache, Author: Gottlob Frege
Title: Beweisen lernen Schritt für Schritt: für einen gelungenen Einstieg ins Mathestudium, Author: Michael Junk
Title: Das Lob der Narrheit, Author: Erasmus
Title: David Hilbert: Grundlagen der Geometrie (Festschrift 1899), Author: Klaus Volkert
Title: Die Drei: Ein Streifzug durch die Rolle der Zahl in Kunst, Kultur und Geschichte, Author: Ernst-Erich Doberkat
Title: Die Gödel'schen Unvollständigkeitssätze: Eine geführte Reise durch Kurt Gödels historischen Beweis, Author: Dirk W. Hoffmann
Title: Die Gödel'schen Unvollständigkeitssätze: Eine geführte Reise durch Kurt Gödels historischen Beweis, Author: Dirk W. Hoffmann
Title: Die �lteste mathematische Aufgabensammlung in lateinischer Sprache: Die Alkuin zugeschriebenen: Propositiones ad Acuendos Iuvenes, Author: Menso Folkerts
Title: Diesseits und jenseits: Mathematik und Phänomenologie der Grenze, Author: Mario H. Kraus
Title: Eine Entdeckungsreise in die Welt des Unendlichen: Die Grundlagen der Mathematik von der Antike bis in die Neuzeit, Author: Lorenz Halbeisen
Title: Eine kurze Geschichte der Analysis: f�r Mathematiker und Philosophen, Author: Detlef D. Spalt
Title: Einführung in die Logik, Author: Helen Bohse
Title: Einführung in die Mathematische Logik: Ein Lehrbuch, Author: Wolfgang Rautenberg
Title: Einleitung in die Mengenlehre: Eine gemeinverständliche Einführung in das Reich der unendlichen Größen, Author: Abraham Adolf Fraenkel
Title: Faszination Unendlichkeit: Von Wiener Walzer bis zu mengentheoretischen Spielen, Author: Sandra Müller Pre-Order Now
Title: Frege: Aufsätze zur Logik und Sprachphilosophie, Author: Christoph Demmerling
Title: Fuzzy Sets and Fuzzy Logic: The Foundations of Application - from a Mathematical Point of View, Author: Siegfried Gottwald

Pagination Links