Title: Einsatz von KI-gestützter Eignungsdiagnostik in Großunternehmen: Eine Analyse zur Verbesserung der Passgenauigkeit von Neueinstellungen, Author: Lisa Keßler
Title: Das befragte Gedächtnis: Die Methodik sozialwissenschaftlicher Befragung im Lichte neurokognitiver Erkenntnisse, Author: Reinhard Bachleitner
Title: Die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE): Eine empirische Analyse zu den rechtlichen und ökonomischen Einflussgrößen, Author: Sven-Michael Lausberg
Title: Die sprachliche Navigation türkischer Grundschulkinder: Eine qualitative Fallstudie aus Hagen, Author: Erdem Uçar
Title: Ornithophonia: Vogellieder in deutschsprachiger Lyrik und Vokalmusik (1837-1909), Author: Kathrin Lang
Title: Buchführung für WEG-Verwalter: Mit Beispielen, Übungen und Lösungen, Author: Heike Holder
Title: Organisation: Theorie und Praxis aus ökonomischer Sicht, Author: Arnold Picot
Title: Kinderzeichnungen im Fokus: Theoretische, methodologische und forschungsethische Perspektiven, Author: Melanie Kubandt
Title: Solvency II visuell: Die Anforderungen von Solvency II in strukturierten Übersichten, Author: Roland Oppermann
Title: An den Rändern der Methoden: Methodologische Reflexionen qualitativer Bildungs- und Sozialforschung, Author: Nora Friederike Hoffmann
Title: Liquidität sichern in der Personaldienstleistung: Credit- und Forderungsmanagement in Zeiten multipler Krisen, Author: Thomas Bravo
Title: Alltag erzählen: Narrative Dimensionen des Gewöhnlichen, Author: Matthias Grüne
Title: Postskriptum zur Theorie der Relation, Author: Christian Papilloud
Title: Montesquieus Moralistik im Geist der Gesetze, Author: Jens Petersen
Title: Mathematik für angewandte Wissenschaften: Ein Vorkurs für Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler, Author: Joachim Erven
Title: SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz, Author: Walter Leal Filho
Title: Kommunikation als Strategie: Beiträge zur Kommunikationsforschung in Organisationen, Author: Lisa Dühring
Title: Portugiesisch als Weltsprache für das 21. Jahrhundert - linguistische und kulturelle Voraussetzungen, (fremd-)sprachenpolitische Implikationen und fachdidaktische Perspektiven: O português como língua mundial para o século XXI - Pré-requisitos linguístico, Author: Gianluca Campos Sardo
Title: Betriebliche Gesundheitsförderung in der Physiotherapie und Ergotherapie, Author: Melvin Mohokum
Title: Politische Bildung im Fremd- und Zweitsprachenunterricht: Arbeitspapiere der 45. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts, Author: Claudia Riemer

Pagination Links