Bilder sind vor allem in Schulbüchern sehr beliebt und nicht selten prägen sie die Struktur jeder Buchseite. Allerdings gibt es kaum chemiedidaktische Untersuchungen darüber, was Lernende an Bildern überhaupt wahrnehmen. In dieser Studie wird mit der ob2System-Registrierung von Blickbewegungen beim Betrachten von Bildern mit chemischem Inhalt eine Analyse der Bildwahrnehmung und des chemiespezifischen Lernens mit Bildern durchgeführt. Die Ergebnisse erlauben sowohl Aussagen über Bildeffekte als auch über Vorwissenseinflüsse und geben erste Hinweise für eine lernwirksame Gestaltung von Bildern und für eine Hinführung zu angemessener Bildbetrachtung.
Bilder sind vor allem in Schulbüchern sehr beliebt und nicht selten prägen sie die Struktur jeder Buchseite. Allerdings gibt es kaum chemiedidaktische Untersuchungen darüber, was Lernende an Bildern überhaupt wahrnehmen. In dieser Studie wird mit der ob2System-Registrierung von Blickbewegungen beim Betrachten von Bildern mit chemischem Inhalt eine Analyse der Bildwahrnehmung und des chemiespezifischen Lernens mit Bildern durchgeführt. Die Ergebnisse erlauben sowohl Aussagen über Bildeffekte als auch über Vorwissenseinflüsse und geben erste Hinweise für eine lernwirksame Gestaltung von Bildern und für eine Hinführung zu angemessener Bildbetrachtung.

Das Lernen mit Bildern in der Chemie: Aktion und Interaktion von Wahrnehmen und Denken
287
Das Lernen mit Bildern in der Chemie: Aktion und Interaktion von Wahrnehmen und Denken
287Paperback
Product Details
ISBN-13: | 9783631320471 |
---|---|
Publisher: | Lang, Peter Publishing, Incorporated |
Publication date: | 11/01/1997 |
Series: | Europaische Hochschulschriften , #721 |
Pages: | 287 |
Product dimensions: | 5.80(w) x 8.20(h) x 0.70(d) |
Language: | German |