Title: FORTRAN. Ein PU-Lehrgang mit Programmbeispielen für Ingenieure, Techniker, Ökonomen, Naturwissenschaftler: Band. I. Basistext und Lösungen, Author: Milan Kryka
Title: Modellbasierte Formalisierung von Anforderungen für eingebettete Systeme im Automotive-Bereich, Author: Andreas Fleischmann
Title: MATLAB - Simulink - Stateflow: Grundlagen, Toolboxen, Beispiele / Edition 10, Author: Anne Angermann
Title: Entwurf eines Konzepts für eine Zertifizierungsstelle für die Freie Universität Berlin, Author: Ingmar Camphausen
Title: Einführung in das Programmieren in COBOL, Author: Klaus Hambeck
Title: Algorithmen und rekursive Funktionen, Author: A. I. Malcev
Title: Methodik des betrieblichen Software-Projektmanagements: Grundlagen, Begründung und Konzeption eines evolutionären Ansatzes, Author: Wolfram Pietsch
Title: MATLAB® Kompakt, Author: Wolfgang Schweizer
Explore Series
Title: Prozessorentwurf mit VHDL: Modellierung und Synthese eines 12-Bit-Mikroprozessors, Author: Dieter Wecker
Title: Grundlagen der logischen Programmierung, Author: Hans-Joachim Goltz
Title: MATLAB® Kompakt, Author: Wolfgang Schweizer
Title: Mail-Travel-Agent für Linux-Desktop-Systeme, Author: Robert Reiz
Title: Kommunikation in verteilten Anwendungen: Einführung in Sockets, Java RMI, CORBA und Jini / Edition 2, Author: Oliver Haase
Title: Autonomie in verteilten IT-Architekturen / Edition 1, Author: Jan Richling
Title: Rechnerorganisation und Rechnerentwurf: Die Hardware/Software-Schnittstelle - MIPS Edition, Author: David Patterson
Title: VHDL-Simulation und -Synthese: Entwurf digitaler Schaltungen und Systeme, Author: Jürgen Reichardt
Title: Methoden des Softwareentwurfs und strukturierte Programmierung / Edition 1, Author: Arno Schulz
Title: Einführung in das Programmieren in PASCAL: Mit Sonderteil UCSD-PASCAL-System, Author: Gerhard Niemeyer
Title: Wavelets: Eine Einführung für Ingenieure, Author: Werner Bäni
Title: Design-Patterns zur Unterstützung der Gestaltung von interaktiven, skalierbaren Benutzungsschnittstellen / Edition 1, Author: Fredrik Gundelsweiler

Pagination Links