Title: Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes, Author: Michael Hame
Title: Transfer von EDV-gestützten Qualitätssicherungskonzepten im arabischen Raum, Author: Issam Al-Khouri
Title: BlackBerry-10-Entwicklung mit der Momentics IDE, Author: Ekkehard Gentz
Title: Kubernetes: Eine kompakte Einführung, Author: Brendan Burns
Title: Vergleich bestehender MPEG-7-Annotierungstools, Author: Nikolaus Lefin
Title: Einstieg in TypeScript: Grundlagen für Entwickler, Author: Thomas Claudius Huber
Title: Digitale Wasserzeichen: Spezielle Probleme der Netzwerkorganisation und des Datenschutzes, Author: Marcel Minke
Title: Semantische Netze, Author: Franz-Josef Auernigg
Title: Enterprise Application Integration - Vorteile und Nachteile, Author: Robert Schultz
Title: Videoüberwachung und der biometrische Reisepass: Chancen und Risiken, Author: Karin Schäuble
Title: C-Programmieren in 10 Tagen: Von Algorithmen und Funktionen zur künstlichen Intelligenz, Author: Jan Peter Gehrke Pre-Order Now
Title: Laborgeräte aus Sicht der IT, Author: Georg Samhaber
Title: Assessmentstandards und -systeme, Author: Carolin Heidtmann
Title: jQuery Mobile: Einfach mobile Web-Apps entwickeln, Author: Marco Dierenfeldt
Title: Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 und UML-RT, Author: Christian H. Becker
Title: Integration eines webbasierten Informations-Systems mit einem Hotline-Tool und einer Installationsdatenbank, Author: Oliver Maul
Title: AppInventor2 Befehlssatz, Author: Heiko Richter
Title: Webentwicklung mit dem Play Framework, Author: Remo Schildmann
Title: Agile objektorientierte Software-Entwicklung: Schritt f�r Schritt vom Gesch�ftsprozess zum Java-Programm, Author: Karl-Heinz Rau
Title: Voice over IP versus klassisches Festnetz: Status quo des Softwareprojekts und Zukunftsaussichten, Author: Christopher Krause

Pagination Links