Rechtsformwahl für Selbständige & Existenzgründer: Mit optimaler Rechtsform Haftung begrenzen, Steuerbelastung senken und Gewinn steigern

Viele Selbständige und Existenzgründer unterschätzen radikal die Bedeutung der Rechtsformwahl für die Optimierung der Steuerbelastung und Altersvorsorge. Oft erkennen sie erst Jahre später, dass die GmbH als Rechtsform viele Steuern gespart hätte.

In diesem Leitfaden werden die möglichen Rechtsformen vorgestellt und die Auswirkungen der Rechtsformwahl auf Haftungsbegrenzung, Steuerbelastung und Altersvorsorge beleuchtet. Darüber hinaus werden die Aspekte eines Rechtsformwechsels bei einem bereits bestehenden Unternehmen besprochen.

Der als Bonus zu diesem Buch verfügbare Steuerbelastungsvergleichsrechner auf MS-Excel-Basis ermöglicht exakte Vergleichsrechnungen der Gesamtsteuerbelastung für unterschiedliche Rechtsformen.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen der Rechtsformwahl für die selbständige Tätigkeit
  • Steuerbelastungsvergleiche zur Herleitung der Vorteilhaftigkeit der GmbH
  • Steuerbelastungsvergleichsrechner auf MS-Excel-Basis
  • Rechtsformwechsel eines bereits bestehenden Unternehmens
  • Pensionszusage der inhabergeführten GmbH als intelligente Kombination einer Altersvorsorge mit einem Steuersparmodell

Der self-made Millionär und Bestsellerautor Goldwein ist gelernter Jurist mit einer Spezialisierung im Steuerrecht und im Unternehmensrecht. Er hat mit seinen Ratgeberbüchern zahlreiche Leser begeistert und zu wirtschaftlichem Erfolg geführt. Mehrere seiner praktischen Ratgeber sind Beststeller Nr. 1 bei Amazon geworden.

1130864620
Rechtsformwahl für Selbständige & Existenzgründer: Mit optimaler Rechtsform Haftung begrenzen, Steuerbelastung senken und Gewinn steigern

Viele Selbständige und Existenzgründer unterschätzen radikal die Bedeutung der Rechtsformwahl für die Optimierung der Steuerbelastung und Altersvorsorge. Oft erkennen sie erst Jahre später, dass die GmbH als Rechtsform viele Steuern gespart hätte.

In diesem Leitfaden werden die möglichen Rechtsformen vorgestellt und die Auswirkungen der Rechtsformwahl auf Haftungsbegrenzung, Steuerbelastung und Altersvorsorge beleuchtet. Darüber hinaus werden die Aspekte eines Rechtsformwechsels bei einem bereits bestehenden Unternehmen besprochen.

Der als Bonus zu diesem Buch verfügbare Steuerbelastungsvergleichsrechner auf MS-Excel-Basis ermöglicht exakte Vergleichsrechnungen der Gesamtsteuerbelastung für unterschiedliche Rechtsformen.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen der Rechtsformwahl für die selbständige Tätigkeit
  • Steuerbelastungsvergleiche zur Herleitung der Vorteilhaftigkeit der GmbH
  • Steuerbelastungsvergleichsrechner auf MS-Excel-Basis
  • Rechtsformwechsel eines bereits bestehenden Unternehmens
  • Pensionszusage der inhabergeführten GmbH als intelligente Kombination einer Altersvorsorge mit einem Steuersparmodell

Der self-made Millionär und Bestsellerautor Goldwein ist gelernter Jurist mit einer Spezialisierung im Steuerrecht und im Unternehmensrecht. Er hat mit seinen Ratgeberbüchern zahlreiche Leser begeistert und zu wirtschaftlichem Erfolg geführt. Mehrere seiner praktischen Ratgeber sind Beststeller Nr. 1 bei Amazon geworden.

33.99 In Stock
Rechtsformwahl für Selbständige & Existenzgründer: Mit optimaler Rechtsform Haftung begrenzen, Steuerbelastung senken und Gewinn steigern

Rechtsformwahl für Selbständige & Existenzgründer: Mit optimaler Rechtsform Haftung begrenzen, Steuerbelastung senken und Gewinn steigern

by Alexander Goldwein
Rechtsformwahl für Selbständige & Existenzgründer: Mit optimaler Rechtsform Haftung begrenzen, Steuerbelastung senken und Gewinn steigern

Rechtsformwahl für Selbständige & Existenzgründer: Mit optimaler Rechtsform Haftung begrenzen, Steuerbelastung senken und Gewinn steigern

by Alexander Goldwein

Paperback

$33.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Viele Selbständige und Existenzgründer unterschätzen radikal die Bedeutung der Rechtsformwahl für die Optimierung der Steuerbelastung und Altersvorsorge. Oft erkennen sie erst Jahre später, dass die GmbH als Rechtsform viele Steuern gespart hätte.

In diesem Leitfaden werden die möglichen Rechtsformen vorgestellt und die Auswirkungen der Rechtsformwahl auf Haftungsbegrenzung, Steuerbelastung und Altersvorsorge beleuchtet. Darüber hinaus werden die Aspekte eines Rechtsformwechsels bei einem bereits bestehenden Unternehmen besprochen.

Der als Bonus zu diesem Buch verfügbare Steuerbelastungsvergleichsrechner auf MS-Excel-Basis ermöglicht exakte Vergleichsrechnungen der Gesamtsteuerbelastung für unterschiedliche Rechtsformen.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen der Rechtsformwahl für die selbständige Tätigkeit
  • Steuerbelastungsvergleiche zur Herleitung der Vorteilhaftigkeit der GmbH
  • Steuerbelastungsvergleichsrechner auf MS-Excel-Basis
  • Rechtsformwechsel eines bereits bestehenden Unternehmens
  • Pensionszusage der inhabergeführten GmbH als intelligente Kombination einer Altersvorsorge mit einem Steuersparmodell

Der self-made Millionär und Bestsellerautor Goldwein ist gelernter Jurist mit einer Spezialisierung im Steuerrecht und im Unternehmensrecht. Er hat mit seinen Ratgeberbüchern zahlreiche Leser begeistert und zu wirtschaftlichem Erfolg geführt. Mehrere seiner praktischen Ratgeber sind Beststeller Nr. 1 bei Amazon geworden.


Product Details

ISBN-13: 9783947201396
Publisher: M&e Books Verlag
Publication date: 04/26/2023
Series: Goldwein Immobilien- & Finanzratgeber
Pages: 186
Product dimensions: 5.00(w) x 8.00(h) x 0.40(d)
Language: German

Table of Contents

VORWORT

INHALTSVERZEICHNIS

A. EINFÜHRUNG

B. RECHTSFORMWAHL FÜR EIN UNTERNEHMEN

I. Einzelkaufmännisches Unternehmen

II. Personengesellschaft (GbR, OHG und KG)

III. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

IV. GmbH & Co. KG

V. GmbH & Still

VI. Aktiengesellschaft (AG)

VII. Sonstige Kapitalgesellschaften

VIII. Holdingstrukturen

C. HAFTUNGSBEGRENZUNG & BETRIEBSVERMÖGEN

D. STEUERLICHE FOLGEN DER RECHTSFORMWAHL

I. Besteuerung des Einzelkaufmanns

II. Besteuerung der Personengesellschaft

III. Besteuerung der GmbH als Kapitalgesellschaft

1. Gesellschaftsebene

2. Gesellschafterebene

3. Gesamtsteuerbelastung (Gesellschaftsebene & Gesellschafterebene)

4. Steuerbelastungsvergleich „Kapitalgesellschaft versus Personengesellschaft“

5. Geschäftsführervergütung bei der GmbH

6. Geschäftsführervergütung bei der Personengesellschaft?

7. GmbH & Co. KG

8. GmbH & Still

9. Verdeckte Gewinnausschüttung

IV. Steuerfallen für Unternehmer

V. Wechsel der Rechtsform

VI. Steuerliche Aspekte bei Holdingstrukturen

VII. Investition thesaurierter Gewinne

VIII. Umsatzsteuer

E. ALTERSVORSORGE & RECHTSFORMWAHL

I. Pensionszusage der GmbH an Geschäftsführer

1. Vorteile der Pensionszusage

2. Berechnung der Rückstellungen

3. Pensionszusage bei der Personengesellschaft?

II. Reformpläne zur Altersvorsorge?

F. STEUERBELASTUNGSVERGLEICHSRECHNER

BONUSMATERIAL

DER AUTOR

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews