Das grosse Herz der Erzaehlung: Studien zu Narration und Interdiskursivitaet im 'Prosa-Lancelot'
Die komplexen Erzählstrukturen des Lancelot-Prosaromans werden meist immanent auf Verfahren der Handlungsverknüpfung oder ihre semantische Tiefenstruktur hin befragt und literaturhistorisch als hybride Fortentwicklung konventioneller Erzählformen der höfischen Versromane bestimmt. Andererseits weisen Untersuchungen zur gesamtkulturellen Situation des Romans häufig nur punktuelle semantische und propositionale Parallelen zu zeitgenössischem Wissen nach, ohne unterschiedliche Diskursqualitäten zu beachten. Diese Studie zeichnet narrative Strategien nach, die aus den Interferenzen diskursiver Formationen einen spezifischen, nur im Erzspezifischen, nur im Erzählprozeß erfahrbaren Sinn schöpfen. Über text- und gattungsimmanente Aspekte hinaus kann so die intensive Nutzung dieses interdiskursiven Potentials der Erzählung als wichtige ästhetische Innovation des Romans erkennbar werden.
1122115360
Das grosse Herz der Erzaehlung: Studien zu Narration und Interdiskursivitaet im 'Prosa-Lancelot'
Die komplexen Erzählstrukturen des Lancelot-Prosaromans werden meist immanent auf Verfahren der Handlungsverknüpfung oder ihre semantische Tiefenstruktur hin befragt und literaturhistorisch als hybride Fortentwicklung konventioneller Erzählformen der höfischen Versromane bestimmt. Andererseits weisen Untersuchungen zur gesamtkulturellen Situation des Romans häufig nur punktuelle semantische und propositionale Parallelen zu zeitgenössischem Wissen nach, ohne unterschiedliche Diskursqualitäten zu beachten. Diese Studie zeichnet narrative Strategien nach, die aus den Interferenzen diskursiver Formationen einen spezifischen, nur im Erzspezifischen, nur im Erzählprozeß erfahrbaren Sinn schöpfen. Über text- und gattungsimmanente Aspekte hinaus kann so die intensive Nutzung dieses interdiskursiven Potentials der Erzählung als wichtige ästhetische Innovation des Romans erkennbar werden.
64.95 In Stock
Das grosse Herz der Erzaehlung: Studien zu Narration und Interdiskursivitaet im 'Prosa-Lancelot'

Das grosse Herz der Erzaehlung: Studien zu Narration und Interdiskursivitaet im 'Prosa-Lancelot'

by Michael Waltenberger
Das grosse Herz der Erzaehlung: Studien zu Narration und Interdiskursivitaet im 'Prosa-Lancelot'

Das grosse Herz der Erzaehlung: Studien zu Narration und Interdiskursivitaet im 'Prosa-Lancelot'

by Michael Waltenberger

Paperback

$64.95 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die komplexen Erzählstrukturen des Lancelot-Prosaromans werden meist immanent auf Verfahren der Handlungsverknüpfung oder ihre semantische Tiefenstruktur hin befragt und literaturhistorisch als hybride Fortentwicklung konventioneller Erzählformen der höfischen Versromane bestimmt. Andererseits weisen Untersuchungen zur gesamtkulturellen Situation des Romans häufig nur punktuelle semantische und propositionale Parallelen zu zeitgenössischem Wissen nach, ohne unterschiedliche Diskursqualitäten zu beachten. Diese Studie zeichnet narrative Strategien nach, die aus den Interferenzen diskursiver Formationen einen spezifischen, nur im Erzspezifischen, nur im Erzählprozeß erfahrbaren Sinn schöpfen. Über text- und gattungsimmanente Aspekte hinaus kann so die intensive Nutzung dieses interdiskursiven Potentials der Erzählung als wichtige ästhetische Innovation des Romans erkennbar werden.

Product Details

ISBN-13: 9783631342060
Publisher: Lang, Peter Publishing, Incorporated
Publication date: 07/01/1999
Series: Mikrokosmos Ser.: Beitrage zur Literaturwissenschaft und Bedeutungsforschung , #51
Pages: 202
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.44(d)
Language: German

About the Author

Der Autor: Michael Waltenberger, 1967 in München geboren, studierte von 1988 bis 1995 Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität München. Seit seiner Promotion 1998 ist er als wissenschaftlicher Assistent am dortigen Institut für Deutsche Philologie tätig.

Table of Contents

Aus dem Inhalt: Lancelot propre: Verzeitlichung und Retardation - Queste del Saint Graal: Hierarchie und narrativer Fokus - Mort Artu: Finalität und Reflexivität - (Gegen) das Ende erzählen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews