Title: Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur: Von Heinrich Heine bis Herta Müller, Author: Bettina Bannasch
Title: Das Thema als Brücke zum Leser: Themenforschung zwischen klassischer Kognitionswissenschaft und Postkognitivismus, Author: Alfonsina Scarinzi
Title: Erkenntnisse unter Tage: Bergbaumotive in der Literatur der Romantik, Author: Helmut Gold
Title: Maskulinitaet in der hoefischen Erzaehlliteratur, Author: Susanne Hafner
Title: Die Himmel sind leer: Der
Title: Sch�tzen und Testen: Eine Einf�hrung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und schlie�ende Statistik / Edition 2, Author: Oskar Anderson
Title: Gesellschaftliche Erinnerung: Eine medienkulturwissenschaftliche Perspektive, Author: Martin Zierold
Title: Astrid Lindgren - Werk und Wirkung: Internationale und interkulturelle Aspekte, Author: Angelika Nix
Title: Diaristik im Ersten Weltkrieg: Zwischen Alltagspragmatik und Privathistoriographie, Author: Marie Czarnikow Pre-Order Now
Title: «Sie muessen alles selber wieder aufheben ...»: Gottfried Benns spaete Szenen, Author: Friederike Ramm
Title: Transitzonen Zwischen Literatur Und Museum, Author: Matteo Anastasio
Title: Maerchen und Recht: Eine Darstellung verschiedener Ansaetze zur Erfassung des rechtlichen Gehalts der Maerchen, Author: Judith Laeverenz
Title: Fontanes Frauenfiguren: Zur literarischen Gestaltung weiblicher Charaktere im 19. Jahrhundert, Author: Karen Bauer
Title: Textsoziologie: Eine kritische Einführung in die Diskurssemiotik, Author: Peter V. Zima
Title: Mythisches Erzählen bei Hermann Hesse und Thomas Mann: Literarische und philosophische Analysen zu Mythos und Rationalität, Author: Eva Knöferl
Title: Ingeborg Bachmann und Paul Celan: Historisch-poetische Korrelationen, Author: Gernot Wimmer
Title: Mentale Ereignisse: Bewusstseinsveränderungen in europäischen Erzählwerken vom Mittelalter bis zur Moderne, Author: Wolf Schmid
Title: Der Bürgergeneral, Author: Johann Wolfgang Goethe
Title: Welttheater und Geschichtsprozeß: Zu Goethes «Faust», Author: Thomas Metscher
Title: Außenseiter in der Kinderliteratur: Darstellungsvarianten und Wirkungsaspekte moderner Prosa fuer die junge Generation, Author: Jutta Kurpjuhn

Pagination Links