Der Nahe Osten im Umbruch: Zwischen Transformation und Autoritarismus

Der Nahe Osten im Umbruch: Zwischen Transformation und Autoritarismus

Der Nahe Osten im Umbruch: Zwischen Transformation und Autoritarismus

Der Nahe Osten im Umbruch: Zwischen Transformation und Autoritarismus

Paperback(2010)

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Dieser Band befasst sich mit den derzeit beobachtbaren tiefgreifenden sozialen, ökonomischen und politischen Transformationen in der arabischen Welt, die jedoch auf der Ebene der politischen Systeme von Stagnation und Autoritarismus gekennzeichnet sind. Ziel der Beiträge ist es, innovative theoretische Ansätze aus den Politik- bzw. den Sozialwissenschaften mit konkreter empirischer Forschung zu außenpolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen in der Region zu verknüpfen. Drei Faktoren spielen dabei eine zentrale Rolle: innergesellschaftliche Transformationsprozesse, externe Einflussnahmen (insbesondere Demokratieförderung) und die Rolle von ökonomischen und politischen Renten. Das Buch erscheint als Band 1 der Reihe „Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens“.

Product Details

ISBN-13: 9783531156071
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 10/14/2009
Series: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
Edition description: 2010
Pages: 333
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Dr. Martin Beck, beurlaubter Mitarbeiter am GIGA Institut für Nahost-Studien und Privatdozent an der Universität Hamburg, leitet das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jordanien.

Dr. Cilja Harders ist Professorin für Politikwissenschaft und Leiterin der „Arbeitsstelle Politik des Vorderen Orients“ am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin

Dr. Annette Jünemann ist Professorin für Politikwissenschaft am Institut für Internationale Politik der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Dr. Stephan Stetter ist Professor für Internationale Politik und
Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München

Table of Contents

Renten und Transformation im Nahen Osten.- Rente und Rentierstaat im Nahen Osten.- Materielle Ressourcen und der Beginn orthodoxer Wirtschaftsreformen in Marokko, Tunesien, Ägypten und Jordanien.- Die Dynamik der Staatsklasse zwischen Konsolidierung und Segmentierung am Beispiel Algerien.- Der Rentierstaats-Ansatz und aktuelle Debatten in den Internationalen Beziehungen.- Konkurrenz, Kooperation oder gegenseitige Akzeptanz? Zum Spannungsverhältnis zwischen Staatsklasse und Drogenrentiers in Afghanistan.- Transformation und externe Demokratieförderung im Nahen Osten.- Externe Demokratieförderung im südlichen Mittelmeerraum: Ein rollentheoretischer.- Externe Demokratisierung „by design“ und „by default“: Politischer Wandel in Algerien durch die EU?.- Externe Strategien der Transformation: Die Demokratieförderung der Europäischen Union und Spaniens in Marokko aus der Perspektive der Transformationsforschung.- Soziale Dynamiken der Transformation im Nahen Osten.- Die globale Konstruktion des Nahen Ostens: Eine weltgesellschaftstheoretische Verortung Palästinas und Jerusalems.- Transformation und Gender im Nahen Osten.- Identitäten in translokalen Räumen: Islam in der arabischen Öffentlichkeit.- Politik von unten – Perspektiven auf den autoritären Staat in Ägypten.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews