Title: MUSIK-KONZEPTE Sonderband - György Kurtág, Author: Ulrich Tadday
Title: Patient Beethoven: Der Mensch, seine Krankheiten und die Medizin seiner Zeit, Author: Bernhard Richter Pre-Order Now
Title: Die Meistersinger von Nürnberg, Author: Richard Wagner
Title: Willkommen, bienvenue, welcome!: Musical an der Volksoper Wien, Author: Christoph Wagner-Trenkwitz
Title: Studio Culture: Raum- und Klangordnungen des Tonstudios, Author: Tomy Brautschek
Title: Chorsingen heute - Eine Untersuchung über das Bild von Laienchören bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Eine Untersuchung über das Bild von Laienchören bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Author: Thomas Kämpfer
Title: Bachs Greatest Hits. Das wohltemperierte Klavier und die Goldberg-Variationen, Author: Fabio Sagner
Title: Absolute Musik im Gesamtkunstwerk?: Sinfonische Strukturen in Richard Wagners 'Parsifal', Author: Hans Gebhardt
Title: Elvis. A Life In Music: Die kompletten Aufnahme-Sessions 1953-1977. Alle offiziellen Tonträger 1954-2016, Author: Ernst Jorgensen
Title: Gustav Mahlers Symphonien I und II - ihre Programme und ihre Deutungen: ihre Programme und ihre Deutungen, Author: Urte Reich
Title: IN BETWEEN SOUNDSCAPES - Schwellenbereiche auditiver Ebenen im Film, Author: Eike Groenewold
Title: Der Paradigmenwandel der Musikverwertung und die Anforderungen an zukünftige Musikunternehmen: Der Paradigmenwandel der Musikverwertung unter analytischem Einbezug einer Quo Vadis Perspektive und der Anforderungen an zukünftige Musikunternehmen, Author: Mathias Dauer
Title: Musikwissenschaftliches Arbeiten: Eine Einführung, Author: Matthew Gardner
Title: Musik im Namen Luthers: Kulturtraditionen seit der Reformation, Author: Konrad Küster
Title: Die Kunst des Eigensinns. Eine Verortung des Cultural Studies-Ansatzes im Musikunterricht der gymnasialen Oberstufe, Author: Ansgar Ruppert
Title: Die Minnesänger in Bayern und Österreich, Author: Richard Bletschacher
Title: Bläserklassen. Eine empirische Studie, Author: Joachim Bahr
Title: Das Melodramatische als Vertonungsstrategie: Robert Schumanns Balladen op. 106 und op. 122, Author: Esther Dubke
Title: MUSIK-KONZEPTE 194: Chaya Czernowin, Author: Ulrich Tadday
Title: Die Partnerschaft im musikalischen Dialog: Von der Geburt der zyklischen Form der Kammermusik mit Klavier (Trio, Quartett, Quintett) bis zu ihrer hoechsten Bluete (Borodin, Mahler, Schostakowitsch), Author: Jolanta Skorek-Münch

Pagination Links