Stopfkuchen (Großdruck): Eine See- und Mordgeschichte

Stopfkuchen (Großdruck): Eine See- und Mordgeschichte

by Wilhelm Raabe
Stopfkuchen (Großdruck): Eine See- und Mordgeschichte

Stopfkuchen (Großdruck): Eine See- und Mordgeschichte

by Wilhelm Raabe

Hardcover

$36.90 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Wilhelm Raabe: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte
Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift

Großformat, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2019
Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken

Entstanden 1888/90. Erstdruck in: Deutsche Roman-Zeitung (Berlin), 28. Jg., Nr. 1-6, 1891.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Herausgegeben von Peter Goldammer und Helmut Richter, Berlin und Weimar: Aufbau, 1964-1966.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vincent Willem van Gogh, Bauernhütten in Auvers, um 1890.

Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.

Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)
Über den Autor:

1831 in Eschershausen im Weserland als Sohn eines Juristen geboren, bricht Wilhelm Raabe die Schule erfolglos ab, beginnt eine ebenfalls bald wieder aufgegebene Buchhändlerlehre und widmet sich umfangreicher Romanlektüre. 1854 beginnt er die Arbeit an dem Roman Die Chronik der Sperlingsgasse, die er 1856 unter dem Pseudonym Jakob Corvinus veröffentlicht. Ab 1857 erscheinen seine historischen Erzählungen in Westermanns Monatsheften. Nach zahlreichen ausgedehnten Reisen durch Deutschland übersiedelt Raabe nach Stuttgart und tritt u.a. dem Deutschen Nationalverein und dem Großen Klub bei. 1866 ist er an der Gründung der liberalen Deutschen Partei beteiligt. 1897 erscheint eine erste Monographie über Raabe und zu seinem 70. Geburtstag 1901 erhält der inzwischen verehrte Dichter mehrere hundert Glückwunschschreiben. Mit den Ehrendoktorwürden der Universitäten Göttingen, Tübingen und Berlin und dem Königlich Preußischen Kronenorden ausgezeichnet, erkrankt Wilhelm Raabe 1909 schwer und stirbt 1910 als Ehrenmitglied der Deutschen Schiller-Stiftung in Braunschweig. Wilhelm Raabe ist neben Theodor Fontane einer der großen Vertreter des poetischen Realismus. Seine plastischen Darstellungen realistischer Bildlichkei

Product Details

ISBN-13: 9783847838807
Publisher: Henricus
Publication date: 08/22/2019
Pages: 220
Product dimensions: 7.00(w) x 10.00(h) x 0.56(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews